Judith Zander liest "im ländchen sommer im winter zur see", Moderation Insa Wilke

In Kooperation mit der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung - Herausgeberin der "Lyrik-Empfehlungen" 2023

In Lesung und Gespräch stellt Judith Zander mit der Literaturkritikerin Insa Wilke ihren jüngsten Gedichtband vor.

Man folgt einem unbestimmten Paar in eine Landschaft. Dorthin, wo es klingt, zwischen Mythos und Musik, Pop und Minnesang, mitten hinein ins Brandenburgische, Meckpommersche, bisweilen auch Dialektale. Zwischen die Gedichte sind schwarz-weiße Fotos gesetzt, die menschenleere Landschaften zeigen: Küste und Land, Feld und Wald, Himmel und Boden und Bodden. In dem Band ist alles ausbalanciert, das Bild mit dem Text, die Ernsthaftigkeit mit der feinen Ironie, das Pathetische mit der Schnoddrigkeit, die Dichotomien mit den Durchkreuzungen, die Leichtigkeit mit der Schwere. In den Gedichten wohnt eine – wie es einmal heißt – »rosige[n] losigkeit freiheit«, und der folgt man gerne.

Judith Zander wurde 1980 in Anklam geboren und lebt heute in Greifswald. Sowohl ihre Prosa ("Johnny Ohneland") als auch ihre Lyrik wurden vielfach ausgezeichnet, u. a. 3sat-Preis des Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs, Uwe Johnson-Förderpreis, Fontane-Literaturpreis und 2023 mit dem Peter-Huchel-Preis für ihren Gedichtband im "im ländchen sommer im winter zur see", mit dem sie ein weiteres Mal mehr beweist, dass sie eine Meisterin der kurzen Strecke ist.
Zurzeit ist sie gemeinsam mit dem Fotografen Sven Gatter mit dem neu gegründeten „Abseits“ Günter-de-Bruyn-Tandem Stipendium zum Arbeitsaufenthalt im ehemaligen Wohnhaus des Schriftstellers Günter de Bruyn im „Abseits“ im Landkreis Oder-Spree tätig.

Insa Wilke ist Mitglied verschiedener Jurys, derzeit u.a. Ingeborg-Bachmann-Preis. Seit 2013 gehört sie zum Team von „Gutenbergs Welt“ (WDR3), seit 2017 zum „lesenswert quartett“ im SWR Fernsehen. 2016 hat sie die Programmleitung des Mannheimer Literaturfestes "lesen.hören" von Roger Willemsen übernommen, dessen Nachlass sie verwaltet.

Eintritt 5 Euro
J. Zander © Sven Gatter, I. Wilke © Mathias Bothor

Koeppenhaus - Literaturzentrum Bahnhofstr. 4/5 17489 Greifswald 0 38 34 - 77 35 10
Bildnachweis: IKAZ e.V.

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Bürgerhafen
Tag der Nachbarschaft
Mitmachfest | 23.05.2025, 14:00 - 18:00 Uhr | Vorplatz Dom St. Nikolai
Bildnachweis: Gina Heitmann
Universität im Rathaus: Unsichtbare Lebensgrundlage: Erforschung und Schutz unseres Grundwassers
Referent: Prof. Dr. Andre Banning (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät) | 26.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus
Bildnachweis: Sönke Langner
W2! – Wasser und Wind begeistern
Eröffnung der Fotoausstellung von Sönke Langner | 05.06.2025, 18:00 Uhr | Rathaus - Kleine Rathausgalerie