The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Anima - Die Kleider meines Vaters

Anima - My father's clothes

Die kleine Uli will Pirat oder Papst werden, aber auf keinen Fall in die Rollenstereo-typen ihres bayerischen Heimatortes passen. Nach dem Tod ihres Vaters bekommt sie von der Mutter seine „geheime“ Kiste als Erbe ausgehändigt. Der Inhalt verändert schlagartig ihren Blick auf den Vater, sich selbst, ihre Familie und die Gesellschaft, in der sie aufwuchs. In dieser wahren Geschichte erzählt als Achterbahnfahrt durch animierte und dokumentarische Bilderwelten geht Regisseurin Uli Decker einem unerwarteten Familiengeheimnis auf den Grund. Sie öffnet Tagebücher und sich selbst für einen Dialog mit ihrem vor Jahren verunglückten Vater, zu dem sie zu Lebzeiten eine seltsame Distanz hatte.

Der Film feierte auf dem 43. Filmfestival Max Ophüls Preis im Wettbewerb 2022 seine Weltpremiere und gewann den Publikumspreis sowie den Jurypreis in der Kategorie Bester Dokumentarfilm. Vor Kurzem kam auf der Biennale Bavaria der Preis als Bester Dokumentarfilm hinzu.

Ein Film von Uli Decker, DE 2022, 94 Min., deutsche OF

Eintritt 5 Euro

Koeppenhaus - Literaturzentrum Bahnhofstr. 4/5 17489 Greifswald 0 38 34 - 77 35 10
Picture credits: IKAZ e.V.

Current highlights

Picture credits: Fritz von Uhde (1897), Pommersches Landesmuseum
ErNEUt im Blick
Sonderausstellung | ab dem 18.03.2025 | Pommersches Landesmuseum
Picture credits: St. Spiritus
Greifswalder Literaturfrühling
unterschiedlichster literarischer Formate laden zum Entspannen und Genießen ein | 21.03. - 26.04.2025 | Falladahaus, Kiste, Koeppenhaus, St. Spiritus, Stadtbibliothek & STRAZE
Picture credits: Jan Meßerschmidt
Universität im Rathaus: Staat und Religion im 21. Jahrhundert
Referent: Prof. Dr. iur. Claus Dieter Classen (Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät) | 14.04.2025, 17:00 Uhr | Rathaus