The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Stadtführung mit Aerobic

Aerobic in Greifswald – mit Gymnastik, Bewegung, Fleisch und Farben. Glanz und Charme der Stadt treffen auf individuelle Fettverbrennung. Bewegen Sie sich mit uns durch die Innenstadt.

Mit Katharina Rehn, Carolin Schär, Christiane Waak, Susanne Kreckel und Nikolaus Witty. Choreographie: Wayne Götz. Ein Projekt von Rehn und Witty

3. Mai, Beginn um 17 Uhr
4. Mai, Beginn um 11 Uhr und um 12 Uhr

Beginn und Ende am Platz vor dem Pommerschen Landesmuseum, Rakower Str. 9, Greifswald, Dauer: ca. 45 Minuten
Eintritt frei
Kontakt: aerobic-greifswald@gmx.de

Aerobic in Greifswald – mit Gymnastik, Bewegung, Fleisch und Farben. Glanz und Charme der Stadt treffen auf individuelle Fettverbrennung. Nach Aufwärmen und Dehnen fragen wir: wie fit ist Greifswald? Bewegen Sie sich mit uns durch die Innenstadt.

Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR sowie vom Land Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten M-V.

Die Wiederaufnahme 2024 wird gefördert durch die Universitäts- und Hansestadt Greifswald – Amt für Bildung, Kultur und Sport sowie vom Fonds für Vorpommern und das östliche Mecklenburg.

Organiser: Rehn und Witty

Picture credits: Peter van Heesen
Pommersches Landesmuseum Rakower Straße 9 17489 Greifswald 03834 831210

Current highlights

Picture credits: Fritz von Uhde (1897), Pommersches Landesmuseum
ErNEUt im Blick
Sonderausstellung | ab dem 18.03.2025 | Pommersches Landesmuseum
Picture credits: St. Spiritus
Greifswalder Literaturfrühling
unterschiedlichster literarischer Formate laden zum Entspannen und Genießen ein | 21.03. - 26.04.2025 | Falladahaus, Kiste, Koeppenhaus, St. Spiritus, Stadtbibliothek & STRAZE
Picture credits: Jan Meßerschmidt
Universität im Rathaus: Staat und Religion im 21. Jahrhundert
Referent: Prof. Dr. iur. Claus Dieter Classen (Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät) | 14.04.2025, 17:00 Uhr | Rathaus