The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Keine Profite mit Heizung und Miete! Vortrag und Diskussion mit Tilman von Berlepsch (Mitarbeiter DIE LINKE)

No profits with heating and rent! Lecture and discussion with Tilman von Berlepsch (DIE LINKE employee)

2021 sagten parallel zur Bundestags- und zur Abgeordnetenhauswahl 59,1 Prozent und damit über eine Million BerlinerInnen JA zur Vergesellschaftung privater Immobilienkonzerne. JA sagte mittlerweile auch die vom Berliner Senat eingesetzte Vergesellschaftungs-Kommission. JA sagt sogar der Berliner Finanzsenator. Da es die SPD-Spitze und Teile der Grünen trotzdem schwer haben, sich zur Umsetzung des Volksentscheids zu bekennen und damit den Willen der großen Mehrheit der BerlinerInnen ignorieren, wurde die Vergesellschaftung bis heute nicht in Angriff genommen.

Die Kampagne zeigt einen langen Atem. Begonnen in einem kleinen Kreis in einem Kreuzberger Kneipenhinterzimmer, sammelte die Initiative über 360.000 Unterschriften und gewann den Volksentscheid mit übergroßer Mehrheit, trotz des harten Gegenwinds von Immobilienlobby und Vermieterparteien. In zahlreichen AGs und Kiezteams ist die Initiative, Kampagne oder gar Bewegung dezentral organisiert und musste sich in den letzten Jahren immer wieder neu erfinden und auf neue Begebenheiten einstellen. So auch jetzt wieder nach der Wiederholungswahl zur Berliner Abgeordnetenhauswahl im Februar diesen Jahres.
Wie geht es weiter und wann wird in Berlin endlich vergesellschaftet? Welches Fenster für eine Stärkung des Gemeinwohls öffnet sich, wenn der Art. 15 des Grundgesetzes erstmalig angewendet wird?

Zum Referenten:
Tilman von Berlepsch ist Ökonom und Politikwissenschaftler und arbeitet als Referent für Wirtschaftspolitik in der Linksfraktion im Deutschen Bundestag. Während des Studiums war er organisiert im Studierendenverband SDS und in verschiedenen sozialen und gewerkschaftlichen Bewegungen aktiv. Seit zwei Jahren engagiert er sich in der Initiative „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“ im Kiezteam Kreuzberg und im Sprecher:innenkreis.

Eintritt frei
Eine Veranstaltung der Rosa Luxemburg Stiftung - Freundeskreis Greifswald.

Koeppenhaus - Literaturzentrum Bahnhofstr. 4/5 17489 Greifswald 0 38 34 - 77 35 10
Picture credits: IKAZ e.V.

Current highlights

Picture credits: Fritz von Uhde (1897), Pommersches Landesmuseum
ErNEUt im Blick
Sonderausstellung | ab dem 18.03.2025 | Pommersches Landesmuseum
Picture credits: St. Spiritus
Greifswalder Literaturfrühling
unterschiedlichster literarischer Formate laden zum Entspannen und Genießen ein | 21.03. - 26.04.2025 | Falladahaus, Kiste, Koeppenhaus, St. Spiritus, Stadtbibliothek & STRAZE
Picture credits: Jan Meßerschmidt
Universität im Rathaus: Staat und Religion im 21. Jahrhundert
Referent: Prof. Dr. iur. Claus Dieter Classen (Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät) | 14.04.2025, 17:00 Uhr | Rathaus