Treść jest tłumaczona przy użyciu zautomatyzowanej i maszynowej metody tłumaczenia. Der Inhalt wird mittels einer automatisierten und maschinellen Übersetzungsmethode übersetzt.

Von Marrakesch bis Bagdad: Illustrationen aus der arabischen Welt

Eine Wanderausstellung der Internationalen Jugendbibliothek München.

Die Ausstellung gibt einen Einblick in die Arbeit von acht renommierten Illustratorinnen und Illustratoren. Ihre Bilder stehen exemplarisch für eine vielfältige Illustrationskunst für Kinder in der arabischen Welt, die es hierzulande noch zu entdecken gilt.
Das Spektrum der Bücher, aus denen die Illustrationen stammen, reicht inhaltlich von Erzählungen, die das märchenhafte und historische Erbe des arabischen Kulturraums aufgreifen, über fantastische Geschichten bis zu philosophischen oder sprachspielerischen literarischen Texten.
Die Arbeiten zeigen eine große Bandbreite künstlerischer Stile und Techniken.
Einige Künstler arbeiten mit Collagetechnik, etwa Simar Halwany, die in ihren Bildern verschiedenfarbige Papiere in fließenden Formen kunstvoll übereinanderschichtet. Hassan
Zahreddine bevorzugt grafische Drucktechniken wie Radierung oder Aquatinta, die in der Kinderbuchillustration selten verwendet werden.

Die Ausstellung präsentiert 96 Bilder sowie einige Entwürfe und Skizzenhefte. Die Illustrationen stammen aus insgesamt 20 Kinderbüchern, die zwischen 2003 und 2019 erschienen sind. Annotationen der Bücher sowie biografische Notizen zu den acht Künstlerinnen und Künstlern begleiten die Exponate.

Ein besonderer Dank gilt den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern und ihren Verlagen, die das Projekt mit Interesse und Engagement unterstützt und durch die Bereitstellung der Illustrationen ermöglicht haben.

Beteiligte Künstler:innen sind: Fadi Adleh, Said Baalbaki, Salah Elmur, Simar Halwany, Hanane Kai, Walid Taher, Intelaq Mohammed Ali, Hassan Zahreddine

Ausstellungsdauer 15. März 2023-26. April 2023
Öffnungszeiten Di-Fr 14-18 Uhr und vor Veranstaltungen geöffnet
Eintritt frei

Bild (c) Said Baalbaki, aus „Shawqi wa ana“. Beirut: Al Hadaek, 2009

Koeppenhaus - Literaturzentrum Bahnhofstr. 4/5 17489 Greifswald 0 38 34 - 77 35 10
Źródło obrazu: IKAZ e.V.

Aktualne wydarzenia

Źródło obrazu: Mateusz Filipski, Fundacja Gdanska
HANSEartWORKS
Stargard lädt unter dem Motto ‚‚Kraft des Wassers‘‘ Künstlerinnen und Künstler der Mitgliedstädte der Hanse der Neuzeit zu einer Ausstellung ein.
Źródło obrazu: © art cube
Vernissage der Ausstellung zur "Greifswalder Kunstauktion"
Malerei, Fotografie, Keramik, Objekt | 27.11.2025, 19:00 Uhr | St. Spiritus
Źródło obrazu: UMG
Gleichstellung in der Universitätsmedizin Greifswald
Ausstellungseröffnung am Orange-Day (Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt gegenüber Frauen und Mädchen) | 25.11.2025, 18:00 Uhr | Kleine Rathausgalerie