The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Wenn das Leben immer teurer wird - Preissteigerungen und Lebenshaltungskosten in Nicaragua und El Salvador

Weltweit sind die Menschen mit steigenden Lebenshaltungskosten konfrontiert. Während es hier noch möglich ist, die Folgen für die Bevölkerung abzumildern, ist die Inflation in Mittelamerika existenzbedrohend.

In El Salvador warnt die "Mesa por la Soberanía Alimentaria", dass die steigenden Preise für Grundnahrungsmittel das Leben und Überleben vieler Familien gefährden. Aber auch Nicaragua war bereits Ende 2021 von erheblichen Preissteigerungen betroffen. Das Movimiento Comunal Nicaragüense (MCN) kritisiert, dass dieser Preisanstieg nicht nur auf einen Mangel an Produkten zurückzuführen ist, sondern auch auf spekulative Aktivitäten der jeweiligen Anbieter.

Enrique Picado (Movimiento Comunal Nicaragüense - MCN / Nicaragua) wird unter anderem den Einfluss globaler wirtschaftlicher Faktoren auf die nicaraguanische Wirtschaft und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Familieneinkommen thematisieren. Gleichzeitig soll es jedoch auch darum gehen, verschiedene (kreative) Ansätze der Bevölkerung vorzustellen, die dazu beitragen, die zum Teil prekäre ökonomische Situation zu verbessern. Ein besonderer Fokus soll dabei auf die Rolle der Frauen sowie die der Kleinproduzent*innen gelegt werden.

Rosa Isabas Galeano (Red Ambientalista Comunitarios de El Salvador - RACDES / El Salvador) wird in ihrem Beitrag besonders auf die Situation und die Aktivitäten der indigenen Bevölkerung eingehen. Thematisiert werden darüber hinaus die Probleme, die aus dem autoritären Kurs der Regierung und dem über Monate hinweg andauernden Ausnahmezustand und den damit einhergehenden Menschenrechtsverletzungen entstanden sind.

Eintritt frei

Eine Veranstaltung des Weltblick: Fairer Handel, Bildung, Projekte e.V. und des Ökumenischen Büros für Frieden und Gerechtigkeit

Christuskirche An der Chistuskirche 1 17493 Greifswald 0 38 34 - 81 21 39

Current highlights

Picture credits: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Picture credits: Henry Dramsch
Interkulturelle Woche
Unter dem Motto "Dafür!" finden Seminare, Filmabende, Vorträge, Begegnungen, Workshops und vieles mehr statt | 19.09. - 20.10.2025
Picture credits: Peter Koppatsch
FANTAKEL
17. Figurentheaterfestival in Greifswald | 26. - 28.09.2025 | St. Spiritus, Stadtbibliothek & Koeppenhaus