SPIEGEL-Bestsellerautorin Lena Johannson liest „Die Frauen vom Jungfernstieg“

In ihrer neuen Hamburg-Saga Die Frauen vom Jungfernstieg erzählt Lena Johannson die Geschichte des Unternehmers Oscar Troplowitz aus der Perspektive von drei Frauen. „Kaum jemand kann etwas mit dem Namen Troplowitz anfangen, dabei hat er den Konzern Beiersdorf zu dem gemacht, was er ist, und Marken wie Nivea oder Labello etabliert“, sagt Johannson. Außerdem hat sich der 1918 verstorbene Apotheker um die Rechte der Arbeiter ebenso gekümmert wie um die städtebauliche Entwicklung Hamburgs. Zudem war er ein Kunstkenner, zusammen mit seiner Frau hinterließ er der Hansestadt eine kostbare Sammlung. „Die drei Aspekte Kaufmann, soziales Engagement und Förderung der Kunst haben mich von der ersten Sekunde begeistert“, so Lena Johannson. „Für mich macht das den Kern dieses Mannes aus. Deshalb habe ich mich entschieden, seine Geschichte aus den Blickwinkeln von drei Frauen zu erzählen, die jeweils für eine Eigenschaft bzw. Tätigkeit stehen.“
Nicht nur das. Johannson verlässt zwischendurch ihren Leseplatz und schlüpft in zwei ihrer Frauenfiguren, so dass die auf der Bühne lebendig werden – jede in ihrer unverwechselbar liebenswerten Art. „Eigentlich wollte ich mal Schauspielerin werden“, erzählt sie lachend. „In der Schauspielschule habe ich gemerkt, dass das allein nicht das Richtige für mich ist.“ Nun verbindet sie ihre beiden Leidenschaften und bietet ihren Zuschauern einen intensiven Abend, der mehr ist als nur eine Lesung.

Eintritt 6 EUR I 4 EUR ermäßigt

Stadtbibliothek Knopfstraße 18-20 17489 Greifswald 03834 8536-4477

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Bildnachweis: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025
Bildnachweis: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus