14.06.2022 | 18:00 Pommersches Landesmuseum Vortrag

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in der Kritik

Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist seit Jahren zu vernehmen und reißt nicht ab. Wie steht es um seine Akzeptanz und welchen Reformbedarf gibt es?

Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ÖRR) ist seit Jahren zu vernehmen: Der Rundfunkbeitrag sei zu hoch, die Berichterstattung unausgewogen oder nicht objektiv, das Programmangebot überfrachtet. Der ÖRR müsse dringend reformiert werden, sagen einige; manche sogar, dass man ihn abschaffen solle.

Umfragen zufolge ist bis zu einem Drittel gerade der Jüngeren für die Abschaffung des ÖRR oder die Umstellung der Sender auf ein Abo-Modell. In den Sozialen Netzwerken prallen Befürworter und Gegner des ÖRR aufeinander; gleichzeitig bricht sich die Verachtung gegenüber den Medien insgesamt Bahn. Längst haben die Anstalten erkannt, dass sie auf Kritik mit guten Argumenten und neuen Beteiligungsmöglichkeiten reagieren müssen.

Ist es um die Akzeptanz des ÖRR aber wirklich so schlecht bestellt? Was ist dran an der Kritik, welchen Reformbedarf gibt es? Und: Was würde für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und unsere Demokratie verloren gehen, wenn es den ÖRR tatsächlich gar nicht mehr gäbe?

Es diskutieren:

Gordana Patett, Chefredakteurin NDR MV

Joachim Böskens, Landesfunkhaus- und Programmdirektor NDR MV

Franz-Robert Liskow MdL, CDU Landesvorsitzender MV

René Domke MdL, FDP Landesvorsitzender MV

Prof. Dr. Christoph Neuberger, Kommunikationswissenschaftler, FU Berlin

Die Gesprächsführung übernimmt

Prof. Dr. Roland Rosenstock (Universität Greifswald)

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Wir bitten um Anmeldung über unser Formular: shorturl.at/afgzK

Bildnachweis: KAS
Pommersches Landesmuseum Rakower Straße 9 17489 Greifswald 0 38 34 - 83 12 10

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Tomas Gunnarsson / Images that change the world
Nordischer Klang: "Images that change the world"
Fotoausstellung von dem schwedischen Gender Identity-Aktivist und Fotograf Tomas Gunnarsson | 03.05. - 09.06.2023 | Kleine Rathausgalerie
Bildnachweis: Universität Greifswald, Gina Heitmann
Universität im Rathaus: Weg mit dem Alkohol, es ist Zeit für Mocktails: Kann man Menschen zu Verzicht verführen?
Referentin: Jun.-Prof. Dr. rer. med. Sophie Baumann (Universitätsmedizin) | 12.06.2023, 17 Uhr | Rathaus, Bürgerschaftssaal
Bildnachweis: UHGW
8. Eldenaer Klostermarkt
Historisches Markttreiben, Kunst- und Schauhandwerk, ritterliche Spiele, künstlerische Mitmach-Angebote, spannende Märchen | 17. & 18.06.2023 | Klosterruine Eldena