The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Zwinger • Palmers Pausen • Schenkung

Präsentation im Foyer des Pommerschen Landesmuseums

16. August - 11. September 2022
Di - So 10 - 18 Uhr

Der Maler Thorsten Zwinger wurde 1962 in Greifswald geboren. Seit 1992 Ausstellungen im In- und Ausland (Berlin, New York, Taipeh). Seine Werke befinden sich in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen. Zwinger lebt in Greifswald und Berlin. Er wird vertreten durch den Berliner Galeristen Werner Tammen.
„Der Künstler operiert in einem strukturell angelegten Zeichensystem, das es ihm ermöglichen soll, historisch belastete Anhaftungen an Begriffe wie Abstraktion, Gegenständlichkeit, Narration, Illusionismus, Popart, Konzept und Realismus auszuschalten.“
„Er legt über das Nichts einen Glanz, um zu etwas zu kommen, das man das Wenigste nennen könnte. Ausschläge ins Blau, zum Magenta, zur pfirsichfarbenen Geste, die ein Antrag an einen Gedanken ist. Das Gläserne, Glaziale des Fonds erzeugt eine abweisende Oberfläche, jenen notwendigen Abstand, der eine Gegenregung erzeugt – auch wenn es die Verlockung des Frostes oder des Ekels wäre. So eignet dieser Klarheit auch eine Unschuld, eine Zartheit, die entwaffnet. Selbst die Begriffe.“
(Michael Freitag, Lyonel-Feininger-Galerie, Quedlinburg)

Pommersches Landesmuseum Rakower Straße 9 17489 Greifswald 03834 831210

Current highlights

Picture credits: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Picture credits: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025
Picture credits: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus