Treść jest tłumaczona przy użyciu zautomatyzowanej i maszynowej metody tłumaczenia. Der Inhalt wird mittels einer automatisierten und maschinellen Übersetzungsmethode übersetzt.

Die lustige Witwe

Operette in drei Akten von Franz Lehár Libretto von Victor Léon und Leo Stein nach dem Lustspiel „Der Gesandtschaftsattaché“ von Henri Meilhac

Der Staat Pontevedro ist pleite, aber die feine Gesellschaft feiert weiter, als gäbe es kein Morgen. Der Schein muss schließlich gewahrt werden. Und da ist es auch nicht verwerflich, wenn die auswanderungswillige reiche Witwe Hanna Glawari durch eine Verkupplungsaktion zum Bleiben bewegt werden soll – und damit auch ihr Vermögen. Doch die begehrte Dame geht ungewöhnlich selbstbestimmt durchs Leben.

Ein doppelbödiges Spiel von politischer Brisanz, gepaart mit Franz Lehárs beschwingten Ohrwürmern und mitreißenden Balletteinlagen sorgen dafür, dass diese Operette seit der ersten Aufführung ein Erfolg ist.

Theater Greifswald Anklamer Straße 106 17489 Greifswald 0 38 34 - 57 22 0

Aktualne wydarzenia

Źródło obrazu: Mateusz Filipski, Fundacja Gdanska
HANSEartWORKS
Stargard lädt unter dem Motto ‚‚Kraft des Wassers‘‘ Künstlerinnen und Künstler der Mitgliedstädte der Hanse der Neuzeit zu einer Ausstellung ein.
Źródło obrazu: © art cube
Vernissage der Ausstellung zur "Greifswalder Kunstauktion"
Malerei, Fotografie, Keramik, Objekt | 27.11.2025, 19:00 Uhr | St. Spiritus
Źródło obrazu: UMG
Gleichstellung in der Universitätsmedizin Greifswald
Themenausstellung zu Frauensichtbarkeit, Frauenförderung, Familienfreundlichkeit, geschlechtersensible Aspekte in der med. Grundlagenforschung sowie sexualisierte Gewalt & Diskriminierung von Frauen | 26.11.2025 - 23.01.2026 | Kleine Rathausgalerie