The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Im Gestus der Empörung. Über populistische Strategie und solche, die ihr naiv in die Hände spielen

Öffentlicher Abendvortrag von Prof. em. Dr. Herfried Münkler im Rahmen der Vortragsreihe „Einspruch! Populismus und die Ideologisierung der Diskurse [...]“

Empörung ist eine Disposition, von der rechte wie linke Populismen profitieren. Sie führt dazu, dass eine gelassene Abwägung politischer Alternativen zu dem als skandalös Bezeichneten nicht stattfindet, sondern sich die Befassung mit ihm im Emotionalen erschöpft. Mit der Veränderung des Mediensystems in den letzten Jahrzehnten hat eine Eskalation des Empörtseins stattgefunden. Es soll die These vertreten werden, dass solche Wellen der Empörung schlecht mit den Funktionsvoraussetzungen der Demokratie zusammenpassen, mehr noch, dass sie diese, wenn sie zum Dauerzustand werden, außer Kraft setzen. War die deliberative Demokratie also an die Gutenberg-Galaxis gebunden, und treten wir nun in eine Ära des Postdeliberativen ein? Vor allem diese Frage soll behandelt werden, verbunden mit einem ausführlichen Blick auf jene, die sich als Verteidiger der Demokratie ausgeben, aber deren Gegenteil sind.

Herfried Münkler war von 1992 bis 2018 Inhaber des Lehrstuhls für Theorie der Politik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaft. Seine Forschungsschwerpunkte sind Politische Ideengeschichte der Frühen Neuzeit, Theorie und Geschichte des Krieges sowie Politische Kultur-Forschung.

Moderation: Dr. Christian Suhm

Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Martin-Luther-Straße 14 17489 Greifswald 03834 420-5001 Öffentlichkeitsarbeit 03834 420 5019

Current highlights

Picture credits: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Picture credits: Henry Dramsch
Interkulturelle Woche
Unter dem Motto "Dafür!" finden Seminare, Filmabende, Vorträge, Begegnungen, Workshops und vieles mehr statt | 19.09. - 20.10.2025
Picture credits: Peter Koppatsch
FANTAKEL
17. Figurentheaterfestival in Greifswald | 26. - 28.09.2025 | St. Spiritus, Stadtbibliothek & Koeppenhaus