The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Lob der Lüge. Zur Evolution der Intelligenz

Öffentlicher Abendvortrag von Professor em. Dr. Volker Sommer (University College London) im Rahmen der Vortragsreihe „Wahrhaft lügen. Wann Täuschung und Sabotage nützlich sind” des Jungen Kollegs Greifswald

Sozialleben hat Vorteile, aber Gruppengenossen konkurrieren auch um Ressourcen. Allerdings lässt sich der Wettbewerb abmildern, indem wir Rivalen durch Desinformation manipulieren. Beispiel falscher Alarm: Jener Affe, der Konkurrenten durch fingierte Warnrufe zur Flucht verleitet, erntet mehr reife Früchte. Betrogene werden allerdings auf eigene Tricks und Tücken verfallen. Darum gelten Gehirne, die nicht nur clever täuschen können, sondern zugleich potente Lügendetektoren sind, als wichtige Erfindung der Primaten-evolution. In dem Sinne lässt sich die Lüge geradezu als ein Wetzstein der Intelligenz begreifen.

Volker Sommer ist Professor für Evolutionäre Anthropologie am University College London. Seit Jahrzehnten erforscht er Ökologie und Verhalten wilder Primaten in Afrika und Asien und berät die UN als Menschenaffen-Experte. Einer breiteren Öffentlichkeit ist der engagierte Naturschützer durch Medienauftritte sowie durch seine provokanten Bücher zu evolutionsbiologischen Themen bekannt.

Moderation: Melina Hubel M. A.

Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Martin-Luther-Straße 14 17489 Greifswald 03834 420-5001 Öffentlichkeitsarbeit 03834 420 5019

Current highlights

Picture credits: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Picture credits: © St. Spiritus
Tag des offenen Denkmals
Aktionstag unter dem Motto „Wert-voll - Denkmale als Teil unserer Geschichte und Identität“ | 14.09.2025