Fahrenheit 451

Nach dem Roman von Ray Bradbury in einer Bühnenfassung von Annett Kruschke

Brände legen im Auftrag des Staates? Bücher verbrennen als geachteter Beruf? Willkommen in der berühmten Dystopie von Ray Bradbury. Die meisten Menschen verachten die Intellektuellen. Sie misstrauen den Botschaften schwer verständlicher Texte. Sie lieben Filme, Comics, Zeitschriften. Sie lieben Schönheit, Stil, geordnete Verhältnisse. Sie lieben Unterhaltung. Sie wünschen sich Gleichheit. Sie möchten dem Staat vertrauen. Sie melden Abweichungen und Gesetzesbrecher. Sie wünschen sich Antworten – nicht noch mehr Fragen. Für den Feuermann Montag, aus dessen Spritze Kerosin statt Wasser kommt, beginnt das Erwachen mit den neugierigen Fragen seiner träumerischen Nachbarin. Diese Begegnung wirkt wie eine Initialzündung. Er beginnt zu lesen – und die Bücher zeigen ihm seine Welt in neuem Licht. Sein Bruch mit der alten Welt ist radikal: statt blinder Praxis - denken lernen!

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Bildnachweis: Henry Dramsch
Interkulturelle Woche
Unter dem Motto "Dafür!" finden Seminare, Filmabende, Vorträge, Begegnungen, Workshops und vieles mehr statt | 19.09. - 20.10.2025
Bildnachweis: Peter Koppatsch
FANTAKEL
17. Figurentheaterfestival in Greifswald | 26. - 28.09.2025 | St. Spiritus, Stadtbibliothek & Koeppenhaus