The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Populismus und die Verschiebung der politischen Repräsentation

Digital Lecture von Professorin Dr. Paula Diehl (Universität Kiel) zur Eröffnung der Vortragsreihe „Politische Integration durch Konflikt?“

Populismus (nicht Rechtspopulismus) steht in ambivalenter Beziehung zur Demokratie. Zum einen verstärkt er das Prinzip der Volkssouveränität und das Verlangen des Volkes nach Rechenschaft der PolitikerInnen. Er betont die Gleichheit der BürgerInnen und verlangt nach mehr Partizipation. Doch zugleich arbeitet der Populismus mit Kunstgriffen, die die politische Repräsentation verschieben und der Demokratie gefährlich werden können. Vor allem die Beziehung zwischen populistischen Führerpersonen und ihren Anhänger*innen zeigt, wie diese Kunstgriffe funktionieren.

Paula Diehl ist Professorin für Politische Theorie, Ideengeschichte und Politische Kultur an der CAU-Kiel. Sie forscht zu politischer Repräsentation, Politik und Massenmedien. Sie war Gastprofessorin u. a. an der EHESS, Sciences Po Paris, Institute for Advanced Studies in Bologna und der Washington University in St. Louis. 2019 erschien ihr Werk The Populist Twist (in: Castiglione/Pollak: Creating Politcial Presence, Chicago University Press) und Conceptualising the Political Imaginary (mit Brown) Social Epistemology (special Issue).

Begrüßung: Dr. Rieke Trimcev
Moderation: Milos Rodatos M. A.

Zugang zur Digital Lecture
Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg bietet diese Veranstaltung live als digitalen Vortrag an. Der Zugang zu den Vorträgen wird über die Software Zoom bereitgestellt. 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn leitet der Link zu einem Wartebereich von Zoom weiter. Zum angekündigten Veranstaltungsbeginn werden dann die Teilnehmenden automatisch in den digitalen Hörsaal weiter geleitet. Die Handreichung zur Digital Lecture gibt Hilfestellungen im Umgang mit der App Zoom.

Aufzeichnung der Digital Lecture
Diese Digital Lecture wird aufgezeichnet werden, um sie für die Mediathek des Kollegs zu nutzen. In der Aufzeichnung wird nur der Vortragende, dessen Präsentation sowie der Moderator/die Moderatorin zu hören bzw. zu sehen sein. Chatbeiträge sowie Fragen und Antworten werden nicht aufgezeichnet. Ein „REC“-Zeichen am rechten oberen Bildrand informiert die Teilnehmenden über die aktuelle Aufzeichnung.

Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Martin-Luther-Straße 14 17489 Greifswald 03834 420-5001 Öffentlichkeitsarbeit 03834 420 5019

Current highlights

Picture credits: Gertrud Fahr
Eldenaer Jazz Evenings
Open-Air, zwei Abende mit je drei Gruppen | 04. & 05.07.2025, Beginn jeweils 19:00 Uhr | Klosterruine Eldena
Picture credits: Till Junker
Universität im Rathaus: Digitales Orgelmusikverzeichnis – über die digitale Suche nach passender Musik
Referent: Prof. Dr. phil. Matthias Schneider (Philosophische Fakultät) | 07.07.2025, 17:00 Uhr | Rathaus
Picture credits: Sebastian Reiter
Festspiele MV: Bangers Only!
Die Jazzrausch Bigband im Kulturbahnhof | 13.07.2025, 18:00 Uhr | Kulturbahnhof