Barocke Schreiblust - Teil III - Der Sibyllasound. Digitale Workshops zur Poesie der Sibylla Schwarz (1621-1638)
Dritter Teil einer dreiteiligen Reihe offener Schreibwerkstätten.
Odile Endres und Gudrun Weiland laden zu einem barocken Gesprächs- und Schreibspiel, das unterhaltsam und regelgeleitet in eine experimentelle Beziehung zur Dichtung der Sibylla Schwarz tritt, im dritten Workshop über den wunderbaren Sibyllasound. Wir werden spielerisch den Klang ihrer Sonette und Lieder ergründen und lassen ihn im Sound der Gegenwart widerhallen.
Zu einer Zeit, in der Dichterinnen als Ausnahme, als „Wunderding“, wahrgenommen wurden, fand Sibylla Schwarz ihre Stimme als Dichterin, indem sie sich nicht allein auf den Dichtungsreformer Martin Opitz berief, sondern sich in eine Reihe schreibender Frauen wie Sappho stellte, ihre Liebessonette um die Möglichkeit einer homoerotischen Lesart erweiterte und über Gedichte ein Netz von Freundschaften knüpfte.
Sa 14.11.2020, 11-18 Uhr (inkl. Pausen), Webinar (Zoom), kostenlos
Die Veranstaltung ist als offene Schreibwerkstatt für max. 10 Teilnehmer*innen konzipiert. Weitere Infos sowie Anmeldung bis zum 10.11.2020 unter der E-Mail: info@koeppenhaus.de
Odile Endres ist Lyrikerin und Dozentin für Schriftkompetenz an der Universität Greifswald; Gudrun Weiland arbeitet als Literaturwissenschaftlerin an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Die Referentinnen empfehlen bis zum Sonnabend Musik zur nächtlichen Stunde und das laute Sprechen der folgenden Verse von Sibylla Schwarz:
[...] Und dieses hab ich selbst zuhm offtern so befunden/
ja erst noch diese Nacht in mitnächtlicher Stunden/
da mich die Gans im Bett auch kaum gehalten hat/
weil dieses ganze Hauß mir vorkam als ein Radt;
die Stüle hüpften mir vohr Augen auff und nieder/
die Tisch und Bäncke gleich sich regten hin und wieder;
so starck ist die Music gewesen diese Nacht/
als recht in deren mitt´ ich war vohm Schlaff erwacht/
und was zum offtern mir ein Fabel war gewesen/
wan ich vohn Orpheus hatt und seiner Kunst gelesen/
das fieng mir gänzlich an für Wahrheit einzugehn etc.
Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation mit dem Förderverein Sibylla Schwarz e.V. und wird gefördert durch die Sparkasse Vorpommern, die Stiftung der Sparkasse Vorpommern für Wissenschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft und das Amt für Bildung, Kultur und Sport der Universitäts- und Hansestadt Greifswald. In Zusammenarbeit mit dem Koeppenhaus in Greifswald.
Foto: Sibylla Schwarz, ©HAB Wolfenbüttel