The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Auf den Punkt gebracht

Drei Künstler – drei Handschriften: Sigrid Elsenhans, Annemarie Hetzheim und Adolf Müller zeigen Aquarelle, Karikaturen und vieles mehr!

Zwei Künstlerinnen und ein Künstler präsentieren ihre Werke – sie unterscheiden sich in ihren Biografien, in ihrer künstlerischen Laufbahn, in ihren Handschriften.
Sie verbindet ihre Darstellungskraft, ihre Kreativität und ihre schier endlosen Schaffens-phasen!

Prof. Annemarie Hetzheim widmet sich in ihren Aquarellen der Flora aber auch der Landschaftsdarstellung, inspiriert durch zahlreiche Reisen.

Sigrid Elsenhans Bildmotive sind stark reduziert, sie beschränkt sich auf wesentliche zum Teil abstrahierte Formen, ihre Farbpalette wird minimalisiert, sowohl Landschaft als auch die menschliche Figur werden gekonnt in Szene gesetzt.

Adolf Müller greift Motive der heimatlichen Landschaft auf, in zarten eindrucksvollen Gestaltungen hält er das Typische fest und er bringt auch in Karikaturen seine Haltung zu aktuellen allgemeinmenschlichen und politischen Themen zu Papier.

Das vereint die DREI – sie bringen es auf den Punkt!

Die Ausstellung kann noch bis zum 16. August,
Di. bis Fr. 10-16 Uhr und So. 14-17 besichtigt werden.

Pommernhus Knopfstr. 1 17489 Greifswald 0 38 34 - 83 10 59
Picture credits: Pommernhus

Current highlights

Picture credits: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Picture credits: Henry Dramsch
Interkulturelle Woche
Unter dem Motto "Dafür!" finden Seminare, Filmabende, Vorträge, Begegnungen, Workshops und vieles mehr statt | 19.09. - 20.10.2025
Picture credits: Peter Koppatsch
FANTAKEL
17. Figurentheaterfestival in Greifswald | 26. - 28.09.2025 | St. Spiritus, Stadtbibliothek & Koeppenhaus