The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

ABGESAGT: 7. Greifswalder Literaturfrühling: Die Schönsten Deutschen Bücher 2019

Wanderausstellung der Stiftung Buchkunst

Seit über 60 Jahren fördert die Stiftung Buchkunst das vorbildlich gestaltete Gebrauchsbuch und verschafft ihm durch drei bedeutende Wettbewerbe ein viel beachtetes Forum. Die Wanderausstellung im Koeppenhaus zeigt die in einem aufwändigen Verfahren mit mehrstufigen Expertenjurys ausgewählten 25 „Schönsten Deutschen Bücher“. Sie sind vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung. Die Auswahl berücksichtigt auch das leisere, solide gemachte Lesebuch. Die prämierten Bücher setzen Zeichen und zeigen wichtige Trends und Strömungen der deutschen Buchproduktion. In jeder der fünf Kategorien „Allgemeine Literatur“, „Wissenschaftliche Bücher/Fachbücher/Schul- und Lehrbücher“, „Ratgeber, Sachbücher“, „Kunstbücher, Fotobücher, Ausstellungskataloge“ und „Kinderbücher, Jugendbücher“ gibt es fünf Preisträger.
Das Koeppenhaus lädt Sie zum Blättern, Lesen und Entdecken großartiger Bücher ein!

18.03.2020-11.04.2020, Di-Sa 14-18 Uhr, Eintritt frei, Galerie im Koeppenhaus, Bahnhofstr. 4

© Stiftung Buchkunst / Uwe Dettmar, Frankfurt am Main

Koeppenhaus - Literaturzentrum Bahnhofstr. 4/5 17489 Greifswald 0 38 34 - 77 35 10
Picture credits: IKAZ e.V.

Current highlights

Picture credits: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Picture credits: Henry Dramsch
Interkulturelle Woche
Unter dem Motto "Dafür!" finden Seminare, Filmabende, Vorträge, Begegnungen, Workshops und vieles mehr statt | 19.09. - 20.10.2025
Picture credits: Peter Koppatsch
FANTAKEL
17. Figurentheaterfestival in Greifswald | 26. - 28.09.2025 | St. Spiritus, Stadtbibliothek & Koeppenhaus