Die Greifswalder Sternwarte öffnet ihre Kuppel für ...

den Merkurtransit. Dies ist ein seltenes Ereignis, der nächste Transit findet erst im Jahr 2032 statt.

Ein Merkurtransit, auch Merkurdurchgang oder Merkurpassage, ist ein Vorbeiziehen des Planeten Merkur vor der Sonne. Dabei wandert der Planet Merkur als winziger schwarzer Punkt innerhalb mehrerer Stunden über die Sonnenscheibe. Wegen der geringen scheinbaren Größe des Planeten ist ein Merkurtransit mit dem bloßen Auge nicht zu sehen. Aus diesem Grund bieten wir allen Interessierten an diesem Tag eine Beobachtung mit verschiedenen Hilfsmittel an.
Bitte denken Sie daran: Kein direktes Schauen in die Sonne!
Der Merkurtransit beginnt um 13:35 Uhr und endet um 19:04 Uhr, also nach Sonnenuntergang. Die Mitglieder des Vereins öffnen die Sternwarte bereits um 13 Uhr.
Alle Interessierten können sich im Gebäude des alten Physikalischen Institutes, Domstraße 10a, Universitätsinnenhof einfinden.

Die Mitglieder des Vereins der Greifswalder Sternwarte freuen sich auf Ihren Besuch!

Sternwarte Domstraße 10a 17489 Greifswald +49 3834 391 9517

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Bildnachweis: Henry Dramsch
Interkulturelle Woche
Unter dem Motto "Dafür!" finden Seminare, Filmabende, Vorträge, Begegnungen, Workshops und vieles mehr statt | 19.09. - 20.10.2025
Bildnachweis: Peter Koppatsch
FANTAKEL
17. Figurentheaterfestival in Greifswald | 26. - 28.09.2025 | St. Spiritus, Stadtbibliothek & Koeppenhaus