The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Vortrag zum Lieferkettengesetz "Menschenrechte einklagbar machen - Entwicklungen in der Modeindustrie"

Eine Veranstaltung der Nähwerkstatt Kabutze in Kooperation mit der Kampagne für saubere Kleidung

Trotz Überstunden reichen die Löhne nicht, marode Fabrikgebäude, Diskriminierung, unrechtmäßige, plötzliche Entlassungen - all das gehört zum Alltag vieler Arbeiter*innen weltweit. Modekonzerne setzen sich nur zögerlich für menschenwürdige Bezahlung von Näherinnen ein, besagt die neueste Studie der Kampagne für Saubere Kleidung. Wir fordern, dass Unternehmen endlich gesetzlich dazu verpflichtet sind, auch in ihren Auslandsgeschäften Menschen- und Arbeitsrechte zu achten. Haben doch bisher Opfer von Menschenrechtsverstößen durch Unternehmen keine ausreichenden Möglichkeiten, ihre Rechte einzuklagen, während Konzerne häufig weitreichende Sonderrechte genießen. Das muss sich ändern! Setzt euch mit uns für ein verbindliches Lieferkettengesetz ein!

Koeppenhaus - Literaturzentrum Bahnhofstr. 4/5 17489 Greifswald 0 38 34 - 77 35 10
Picture credits: IKAZ e.V.

Current highlights

Picture credits: Gertrud Fahr
Eldenaer Jazz Evenings
Open-Air, zwei Abende mit je drei Gruppen | 04. & 05.07.2025, Beginn jeweils 19:00 Uhr | Klosterruine Eldena
Picture credits: UHGW - Abteilung Kultur
Wandelkonzert zur Eröffnung des Greifswalder Orgelsommers
02.07.2025, ab 18:00 Uhr | St. Jacobi (18 Uhr), Dom St. Nikolai (18:30 Uhr) & St. Marien (19:15 Uhr)
Picture credits: Till Junker
Universität im Rathaus: Digitales Orgelmusikverzeichnis – über die digitale Suche nach passender Musik
Referent: Prof. Dr. phil. Matthias Schneider (Philosophische Fakultät) | 07.07.2025, 17:00 Uhr | Rathaus