The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Vortrag zum Lieferkettengesetz "Menschenrechte einklagbar machen - Entwicklungen in der Modeindustrie"

Eine Veranstaltung der Nähwerkstatt Kabutze in Kooperation mit der Kampagne für saubere Kleidung

Trotz Überstunden reichen die Löhne nicht, marode Fabrikgebäude, Diskriminierung, unrechtmäßige, plötzliche Entlassungen - all das gehört zum Alltag vieler Arbeiter*innen weltweit. Modekonzerne setzen sich nur zögerlich für menschenwürdige Bezahlung von Näherinnen ein, besagt die neueste Studie der Kampagne für Saubere Kleidung. Wir fordern, dass Unternehmen endlich gesetzlich dazu verpflichtet sind, auch in ihren Auslandsgeschäften Menschen- und Arbeitsrechte zu achten. Haben doch bisher Opfer von Menschenrechtsverstößen durch Unternehmen keine ausreichenden Möglichkeiten, ihre Rechte einzuklagen, während Konzerne häufig weitreichende Sonderrechte genießen. Das muss sich ändern! Setzt euch mit uns für ein verbindliches Lieferkettengesetz ein!

Koeppenhaus - Literaturzentrum Bahnhofstr. 4/5 17489 Greifswald 0 38 34 - 77 35 10
Picture credits: IKAZ e.V.

Current highlights

Picture credits: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Picture credits: © St. Spiritus
Tag des offenen Denkmals
Aktionstag unter dem Motto „Wert-voll - Denkmale als Teil unserer Geschichte und Identität“ | 14.09.2025