The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Pathogene Pilze – unterschätzte Erreger

Öffentlicher Abendvortrag von Professor Dr. Axel Brakhage (Universität Jena) im Rahmen der Vortragsreihe „Molekulare Grundlagen des Lebens“

Pilze sind essentieller Teil unseres Lebens. Einige Pilze sind allerdings schädlich für Pflanzen und den Menschen. So bedrohen Pilze zunehmend die wenigen Kulturpflanzen, welche die Ernährung der Menschheit sichern. Diese Situation scheint sich gerade durch die Zerstörung von Ökosystemen und das Auftreten zunehmend resistenter Pilze zu verschärfen. Auf der anderen Seite sehen wir eine Zunahme von lebensbedrohlichen Pilzinfektionen, die schwierig zu diagnostizieren und häufig schlecht zu therapieren sind. Aus diesen Gründen versterben an Pilzkrankheiten mehr Menschen als an Tuberkulose oder Malaria.

Der Mikrobiologe und Infektionsbiologe Axel Brakhage ist Direktor und Lehrstuhlinhaber am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (HKI) in Jena und der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er leitet den Sonderforschungsbereich FungiNet der Deutschen Forschungsgemeinschaft zu human-pathogenen Pilzen, den Exzellenzcluster Microverse und das Forschungskonsortium InfectControl2020. Er ist Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Infektionsbiologie von human-pathogenen Pilzen und die Entdeckung neuer Antibiotika.

Begrüßung: Professor Dr. Ulla Bonas
Moderation: Professor Dr. Uwe Völker

Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Martin-Luther-Straße 14 17489 Greifswald 03834 420-5001 Öffentlichkeitsarbeit 03834 420 5019

Current highlights

Picture credits: Gertrud Fahr
Eldenaer Jazz Evenings
Open-Air, zwei Abende mit je drei Gruppen | 04. & 05.07.2025, Beginn jeweils 19:00 Uhr | Klosterruine Eldena
Picture credits: UHGW - Abteilung Kultur
Wandelkonzert zur Eröffnung des Greifswalder Orgelsommers
02.07.2025, ab 18:00 Uhr | St. Jacobi (18 Uhr), Dom St. Nikolai (18:30 Uhr) & St. Marien (19:15 Uhr)
Picture credits: Till Junker
Universität im Rathaus: Digitales Orgelmusikverzeichnis – über die digitale Suche nach passender Musik
Referent: Prof. Dr. phil. Matthias Schneider (Philosophische Fakultät) | 07.07.2025, 17:00 Uhr | Rathaus