The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Wissenschaft in der Krise? Zur Glaubwürdigkeit der Wissenschaft in der gesellschaftlichen Arena

Öffentlicher Abendvortrag von Professor Dr. Martin Carrier (Universität Bielefeld) im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Vertraue keiner Statistik ...?

Die Wissenschaft ist heute mit Wirtschaft und Politik verflochten. Sie operiert unter dem Druck, kurzfristig Lösungen für praktische Fragen anzubieten, und ist dabei nicht selten abhängig von den finanziellen Interessen ihrer Auftraggeber. Überdies ist die Wissenschaft im deutschen Hochschulsystem einer kommerzialisierten Anreizstruktur unterworfen. Die enge Verflechtung der Wissenschaft mit ökonomischen Faktoren wird oft als Grund ihrer mangelnden Glaubwürdigkeit genannt. Allerdings trägt die Wissenschaft unter Umständen durch einseitige und oberflächliche Forschungspraktiken selbst zur Gefährdung ihrer Reputation bei. Ich erörtere Möglichkeiten einer Bewahrung oder Rückgewinnung öffentlichen Vertrauens in die Wissenschaft.

Martin Carrier ist Wissenschaftsphilosoph und befasst sich damit, wie wissenschaftliche Erkenntnisgewinnung funktioniert. Seine gegenwärtigen Forschungsschwerpunkte liegen bei der Wissenschaft im Anwendungskontext. Er hat Physik und Philosophie studiert, wurde 1984 an der Universität Münster promoviert und hat sich 1989 an der Universität Konstanz habilitiert. Seit 1998 ist er Professor für Philosophie an der Universität Bielefeld. Er ist Mitglied der Leopoldina und anderer nationaler und europäischer Akademien. Er ist Träger des Leibniz-Preises für 2008.

Moderation: Jonas Langer

Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Martin-Luther-Straße 14 17489 Greifswald 03834 420-5001 Öffentlichkeitsarbeit 03834 420 5019

Current highlights

Picture credits: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Picture credits: Henry Dramsch
Interkulturelle Woche
Unter dem Motto "Dafür!" finden Seminare, Filmabende, Vorträge, Begegnungen, Workshops und vieles mehr statt | 19.09. - 20.10.2025
Picture credits: Peter Koppatsch
FANTAKEL
17. Figurentheaterfestival in Greifswald | 26. - 28.09.2025 | St. Spiritus, Stadtbibliothek & Koeppenhaus