The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Warum die Hirnforschung weder die Willensfreiheit noch das Schuldprinzip herausfordert

Öffentlicher Abendvortrag von Professor Dr. Geert Keil (Humboldt-Universität zu Berlin) im Rahmen der Vortragsreihe des Jungen Kollegs Greifswald

Seit einigen Jahren behaupten Hirnforscher, die menschliche Willensfreiheit sei durch neurowissenschaftliche Experimente widerlegt worden. Durch Gehirnvorgänge sei stets vorab festgelegt, wie ein Mensch sich entscheiden wird. Einige
Teilnehmer der Debatte gehen so weit, eine Änderung des Strafrechts zu fordern, und erhalten dafür große öffentliche Aufmerksamkeit. Im Alltag und im Recht nehmen wir hingegen an, dass psychisch gesunde Erwachsene einsichts- und
steuerungsfähig und deshalb für ihr Handeln verantwortlich sind. Geert Keil zeigt in seinem Vortrag, dass und warum die These von einer neurowissenschaftlichen Widerlegung der Willensfreiheit unhaltbar ist.

Geert Keil ist Professor für Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Philosophie der Willensfreiheit, der Handlungstheorie, der Metaphysik, der Erkenntnistheorie und der philosophischen Anthropologie. Zu seinen Buchveröffentlichungen gehören: Willensfreiheit und Determinismus (22018); Willensfreiheit (32017); Vagueness in Psychiatry (Hg., 2017); Vagueness and Law (Hg., 2016); Handeln und Verursachen (22015); Quine (2011); Kritik des Naturalismus (1993). Geert Keil ist Präsident der Gesellschaft für Analytische Philosophie.

Moderation: Janik Riese

Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Martin-Luther-Straße 14 17489 Greifswald 03834 420-5001 Öffentlichkeitsarbeit 03834 420 5019

Current highlights

Picture credits: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Picture credits: Henry Dramsch
Interkulturelle Woche
Unter dem Motto "Dafür!" finden Seminare, Filmabende, Vorträge, Begegnungen, Workshops und vieles mehr statt | 19.09. - 20.10.2025
Picture credits: Peter Koppatsch
FANTAKEL
17. Figurentheaterfestival in Greifswald | 26. - 28.09.2025 | St. Spiritus, Stadtbibliothek & Koeppenhaus