The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Ausstellung "Walter Herzog - Grafik und Zeichnung"

Eine Ausstellung in der Caspar-David-Friedrich-Galerie

Walter Herzog wuchs nach der Zerstörung Dresdens in einem Vorort der Stadt auf. Die ländliche Umgebung scheint ihn langfristig geprägt zu haben, denn insbesondere die Natur spielt eine zentrale Rolle in seinem Werk. Seine Nähe zu den Romantikern des 19. Jahrhunderts ist überdeutlich und es gibt eine Reihe von Radierungen, die sich direkt auf Bilder von Caspar David Friedrich beziehen, sowohl in seiner Motivwahl, als auch thematisch.
Bei Herzog wechseln sich Fels, Meeres- und Flusslandschaften mit zuweilen üppigen Baumgruppen oder sich vereinzelnden Bäumen, Steinen, Wurzeln oder Geäst ab. Auch architektonische Details wie Brücken, Treppen und Ruinen sind in seinen Arbeiten zu finden, meist an einsamen, verlassenen und verwunschenen Orten und oft schon von Pflanzen überwuchert, von romantischem Zauber umfangen. Die Blätter verströmen einen melancholischen und morbiden Charme.
Walter Herzog ist ein brillanter Zeichner und Radierer. Seine als Ätzradierungen angelegten Blätter fußen auf äußerst dichten und detailreichen Zeichnungen, die in der graphischen Umsetzung gekonnt Räume frei lassen, in denen der Betrachter seine eigenen Empfindungen einbringen kann.
In ihrer Bildhaftigkeit zeigen die Grafiken, was sich hinter dem Offensichtlichen verbirgt und so werden Herzogs Bilder zu Metaphern des Werdens und Vergehens.

Walter Herzog nahm schon früh an Zeichenkursen teil, doch entschied er sich 1957 für ein Architekturstudium an der TU Dresden. Viele Jahre war er in dieser Profession tätig. 1971 begann er mit seinen ersten Radierungen und seit 1980 ist er ausschließlich als freier Grafiker tätig. Walter Herzog kann auf ein umfangreiches Œuvre und auf eine beträchtliche Ausstellungstätigkeit zurückblicken; zahlreiche Arbeiten befinden sich im Besitz von Museen und öffentlichen Sammlungen. Walter Herzog lebt und arbeitet in Berlin.

vom 26. Januar bis zum 22. April
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag 11 – 17 Uhr

Caspar-David-Friedrich-Zentrum Lange Strasse 57 17489 Greifswald 03834-884568
Picture credits: CDFZ

Current highlights

Picture credits: Sönke Langner
W2! – Wasser und Wind begeistern
Fotoausstellung von Sönke Langner | Ausstellungszeitraum 05.06. - 08.08.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie
Picture credits: Lena Schmidt
Zwischen Ahnung und bestimmter Gewißheit: Lena Schmidt und Pauline Stopp
Ausstellungsdauer 06.06. - 24.08.2025 | Spielhalle KUNST
Picture credits: Sebastian Reiter
Festspiele MV: Bangers Only!
Die Jazzrausch Bigband im Kulturbahnhof | 13.07.2025, 18:00 Uhr | Kulturbahnhof