El Salvador – Kein Frieden ohne soziale Gerechtigkeit

El Salvador gehört zu den Ländern mit der höchsten Mordrate weltweit. Für einen Großteil der Verbrechen machen Politik und Medien die Maras, kriminelle Banden, verantwortlich. Die Ursachen liegen jedoch tiefer.

Die Verbrechen aus der Zeit der Militärdikataturen und des Bürgerkrieges wurden nie aufgearbeitet. Es herrscht ein Klima der Straflosigkeit und der Korruption. Menschenrechte wie das Recht auf Bildung, Gesundheit, Ernährung und Sicherheit werden systematisch verletzt. Die ungerechte Verteilung des Reichtums und fehlende Zukunftsperspektiven für weite Teile der Bevölkerung zwingen Tausende zur Flucht. Familien werden auseinandergerissen, soziale Strukturen zerstört.

In dieser Situation gewinnt die Unterstützung durch internationale Solidaritätsgruppen an Bedeutung. Die Ausstellung informiert über die Partnerschaftsprojekte des Weltladens am Bajo Lempa de Usulután.

Ausstellungseröffnung mit Vortrag am 17. April 2018 um 19.00 Uhr.

geöffnet Montag-Freitag 12-18 Uhr und Samstag 10-14 Uhr

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Bildnachweis: Henry Dramsch
Interkulturelle Woche
Unter dem Motto "Dafür!" finden Seminare, Filmabende, Vorträge, Begegnungen, Workshops und vieles mehr statt | 19.09. - 20.10.2025
Bildnachweis: Peter Koppatsch
FANTAKEL
17. Figurentheaterfestival in Greifswald | 26. - 28.09.2025 | St. Spiritus, Stadtbibliothek & Koeppenhaus