The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

„Hiroyuki Masuyama – Zeitenwanderer“

Hiroyuki Masuyamas Arbeiten unter dem Titel „Zeitenwanderer“ werden im Caspar-David-Friedrich-Zentrum, der Galerie Schwarz, der Galerie STP sowie dem Pommerschen Landesmuseum Greifswald gezeigt.

Zum ersten Mal kooperieren gleich vier Ausstellungsorte in Greifswald, um gemeinsam die Werke des japanischen Künstlers Hiroyuki Masuyama zu zeigen.

Hiroyuki Masuyama setzt sich fotografisch vielfach mit Kunstwerken aus vergangen Jahrhunderten auseinander. Dabei liegt sein Schwerpunkt auf der Epoche der europäischen Romantik und dort auf den Werken Caspar David Friedrichs und Joseph Mallord William Turners. Ihre Gemälde komponiert der Künstler aus hunderten eigener Fotografien nach und neu.
Die Ausstellung läuft im Caspar-David-Friedrich-Zentrum und dem Pommerschen Landesmuseum bis zum 17. April 2017, in der Galerie Schwarz und der Galerie STP bis zum 11. März 2017.

Das Caspar-David-Friedrich-Zentrum zeigt in der Galerie vor allem Fotocollagen nach Werken Caspar David Friedrichs. Zu sehen sind Arbeiten nach Gemälden wie „Greifswald im Mondschein“ und „Neubrandenburg“ und Neuinterpretationen von verschollenen Ölbildern. Grundlage dafür sind alte Schwarz-Weiß-Abbildungen von Werken wie „Greifswalder Hafen“ und „Der Winter“, denen er Farbe und neues Leben einhaucht.
Im Pommerschen Landesmuseum sind die „neu gesehenen“ und modern umgesetzten Friedrich-Gemälde „Wiesen bei Greifswald“ und „Ruine Eldena im Riesengebirge“ zu sehen. Das Highlight ist die aus 2.820 Stücken zusammengesetzte Holzkugel, in die durch 30.000 Löcher per Glasfaser das Licht einfällt und den Betrachter buchstäblich ins Universum entführt. Hinzu kommt eine fast vier Meter breite Blumenlandschaft, in der die Grenze von Zeit und Raum verschwimmt.
Dritter Ausstellungsort ist die Galerie Hubert Schwarz. Die Motive von Caspar David Friedrich sind verbindendes Element zwischen den Stationen, und so sind auch in der Galerie Hubert Schwarz Arbeiten nach C. D. Friedrich zu sehen. Darüber hinaus werden hier Arbeiten aus der Reihe „Universum“ gezeigt.
In der Galerie STP sind fotografische Arbeiten Masuyamas nach Gemälden des englischen Landschaftsmalers und Zeitgenossen Friedrichs Joseph Mallord William Turner ausgestellt.

Caspar-David-Friedrich-Zentrum Lange Strasse 57 17489 Greifswald 03834-884568
Picture credits: CDFZ

Current highlights

Picture credits: Fritz von Uhde (1897), Pommersches Landesmuseum
ErNEUt im Blick
Sonderausstellung | ab dem 18.03.2025 | Pommersches Landesmuseum
Picture credits: Gertrud Fahr
Tag der offenen Klosterstätten M-V: Eröffnung und Vortrag
"Die Bettelordensklöster in Greifswald" von Dr. Michael Lissok | 27.04.2025, 11:00 Uhr | Rathaus
Picture credits: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025