Felix Mendelssohn Bartholdy: ELIAS

Neujahrskonzert 2026 der Greifswalder Universitätsmusik gemeinsam mit Solisten und Ensembles aus Berlin und München

Felix Mendelssohn Bartholdys Oratorium Elias op. 70 MWVA 25, das die ­biblische Geschichte des alttestamentarischen Propheten thematisiert, gilt neben seiner knapp zehn Jahre zuvor entstandenen Schwesterkomposition Paulus op. 36 MWV A 14, die sich auf ein neutestamentarisches Sujet konzentriert, als das Hauptwerk seines Autors. Darüber hinaus gilt der Elias als das bedeutendste Werk der Gattung im 19. Jahrhundert.

Samstag, 17. Januar 2026, 19 Uhr, Dom St. Nikolai
Felix Mendelssohn Bartholdy: Elias
Polly Ott, Sopran; Saskia Klumpp, Alt; John Irvin, Tenor; Timo Janzen, Bass
UniversitätsChor, UniversitätsSinfonieOrchester
Leitung: Steffen Höschele, UMD Harald Braun

Veranstalter: Universitätschor und Universitätsorchester Greifswald

Dom St. Nikolai Domstr. 54 17489 Greifswald 0 38 34 - 89 79 66

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Mateusz Filipski, Fundacja Gdanska
HANSEartWORKS
Stargard lädt unter dem Motto ‚‚Kraft des Wassers‘‘ Künstlerinnen und Künstler der Mitgliedstädte der Hanse der Neuzeit zu einer Ausstellung ein.
Bildnachweis: © art cube
Vernissage der Ausstellung zur "Greifswalder Kunstauktion"
Malerei, Fotografie, Keramik, Objekt | 27.11.2025, 19:00 Uhr | St. Spiritus
Bildnachweis: UMG
Gleichstellung in der Universitätsmedizin Greifswald
Themenausstellung zu Frauensichtbarkeit, Frauenförderung, Familienfreundlichkeit, geschlechtersensible Aspekte in der med. Grundlagenforschung sowie sexualisierte Gewalt & Diskriminierung von Frauen | 26.11.2025 - 23.01.2026 | Kleine Rathausgalerie