Treść jest tłumaczona przy użyciu zautomatyzowanej i maszynowej metody tłumaczenia. Der Inhalt wird mittels einer automatisierten und maschinellen Übersetzungsmethode übersetzt.

Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

Persecuted artists

On January 27, 1945, the survivors of the Auschwitz concentration camp were liberated by Soviet troops. Around one million people had been cruelly tortured and murdered here because they did not conform to an ideology based on racial madness or because they had resisted the National Socialists. Since 1996, the University and the University and Hanseatic City of Greifswald have dedicated special attention to January 27.

This year's event commemorates the persecuted artists

Kilian Heck (University of Greifswald)
"Do not forget us"
- Jewish biographies in the Hiddenseer Künstlerinnenbund between awakening and annihilation.

Organizator: Universität Greifswald und Universitäts- und Hansestadt Greifswald sowie das Pommersche Landesmuseum

Rathaus Markt 17489 Greifswald

Aktualne wydarzenia

Źródło obrazu: Mateusz Filipski, Fundacja Gdanska
HANSEartWORKS
Stargard lädt unter dem Motto ‚‚Kraft des Wassers‘‘ Künstlerinnen und Künstler der Mitgliedstädte der Hanse der Neuzeit zu einer Ausstellung ein.
Źródło obrazu: © art cube
Vernissage der Ausstellung zur "Greifswalder Kunstauktion"
Malerei, Fotografie, Keramik, Objekt | 27.11.2025, 19:00 Uhr | St. Spiritus
Źródło obrazu: UMG
Gleichstellung in der Universitätsmedizin Greifswald
Ausstellungseröffnung am Orange-Day (Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt gegenüber Frauen und Mädchen) | 25.11.2025, 18:00 Uhr | Kleine Rathausgalerie