"Empfänger unbekannt" - Szenische Lesung mit Gad Kaynar-Kissinger und Doron Kaynar-Kissinger

Der Zerfall einer Freundschaft zwischen einem amerikanischen Juden und seinem deutschen Geschäftspartner

Der 1938 erstmals veröffentlichte Roman „Adress umknown“/Empfänger unbekannt" schildert in Briefform den Zerfall einer Freundschaft zwischen einem amerikanischen Juden und seinem 1932 in das dann nationalsozialistische Deutschland zurückgekehrten deutschen Geschäftspartner. In meisterhafter Erzählkunst beschreibt der Roman den mörderischen Antisemitismus der ersten Jahre der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland. Die Geschichte wirkt heute aktueller denn je: Sie zeigt, wie politische Ideologie menschliche Bindungen zerstören kann und stellt drängende Fragen nach Schuld. Loyalität und Vergeltung.

Gad Kaynar-Kissinger, 1947 in Tel Aviv als Sohn deutscher Emigranten geboren, ist Prof. em der Universität Tel Aviv. Er ist neben seiner Arbeit als Dramaturg als Übersetzer von Theaterstücken insbesondere aus dem Deutschen und Norwegischen ins Hebräische anerkannt. Ihm wurde 2009 vom norwegischen König der Titel „Ritter ersten Ranges“ verliehen.

Doron Kaynar-Kissinger ist Schauspieler, Erzähler, Workshopleiter und Vorsitzender des israelishchen Erzählverbandes.

Von: Kressmann Taylor, Deutsch: Heidi Zerning, Regie: Gad Kaynar Kissinger, Bühne: Dina Konson, Musik: Boaz Schori
Moderation: Martin Redeker, Greifswald

Eintritt Spende

Bildnachweis: Hanna Schreibman
Koeppenhaus - Literaturzentrum Bahnhofstr. 4/5 17489 Greifswald 0 38 34 - 77 35 10
Bildnachweis: IKAZ e.V.

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Karen Kunkel
Gute Ratschläge
Ausstellung von Karen Kunkel | 10.10. - 19.112025 | Kleine Rathausgalerie
Bildnachweis: Patrick Geßner
Universität im Rathaus: Mit Gefühl und Wellenschlag. Eine neue Kulturgeschichte der Meere
Referentin: Prof. Dr. Sünne Juterczenka (Philosophische Fakultät) | 20.10.2025, 17:00 Uhr | Rathaus
Bildnachweis: Václav Mašinda
Tschechische Kulturtage
Eli Beneš liest aus "Unmerklicher Verlust der Einsamkeit" | 22.10.2025, 19:30 | Koeppenhaus