Krieg oder Frieden

ein Film von Elfi Mikesch

Das brandenburgische Wünsdorf war Jahrzehnte lang ein Militärstandort: erst der Preußen, dann der Wehrmacht, zuletzt der Roten Armee. Im Zentrum des vielgestaltigen Essays von Elfi Mikesch steht der Pionier des ökologischen Städtebbaus EKhart Hahn, der sich gemeinsam mit Künstler:innen für eine neue, nachhaltige – vor allem dem Frieden dienende Nutzung des Ortes engagiert. Ist eine Katharsis nach der Katastrophe möglich?
In Wünsdorf wurde Geschichte geschrieben, heute entsteht neue Geschichte: KRIEG ODER FRIEDEN (Elfi Mikesch)

Elfi Mikesch ist mit ihren Regie- und Kamera-Arbeiten auch in enger Zusammenarbbeit mit Rosa von Praunheim, Monika Treut und Werner Schroeter, eine heraushragende Pionierin des subersiven Kinos der vergangenen Dekaden. Elfi Mikesch, eng verbunden mit dem Autorinnenkino und der Avwantgarde des deutschen Films, wurde für ihr umfangreiches Werk vielfach ausgezeichnet, u.a. erhielt sie 1978 und 1980 den Deutschen Filmpreis.

Veranstalter: offene Jugendarbeit der ev. Altstadtgemeinden

Bildnachweis: Kassandra Engel
Jacobikirche / JUST An der Jacobikirche 6 a 17489 Greifswald 03834 8832316

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Bildnachweis: Henry Dramsch
Interkulturelle Woche
Unter dem Motto "Dafür!" finden Seminare, Filmabende, Vorträge, Begegnungen, Workshops und vieles mehr statt | 19.09. - 20.10.2025
Bildnachweis: Peter Koppatsch
FANTAKEL
17. Figurentheaterfestival in Greifswald | 26. - 28.09.2025 | St. Spiritus, Stadtbibliothek & Koeppenhaus