Orchesterkonzert DER WALD

Orchesterkonzert DER WALD mit Ausschnitten aus Beethovens 6. Sinfonie “Pastorale” und aus der Oper “Der Wald” von Ethel Smyth sowie Lesung von Paula Dieckmann

DER WALD - Musik und Wissenschaft in Greifswald
mit Klangausstellung, Aktionstag und großem Orchesterkonzert

Kommt ein junges Orchester nach Greifswald und fragt sich: Wie klingt der Wald? Was empfinden wir für die Natur, für Landschaften wie das Moor oder das Meer? Woran forschen Greifswalder Wissenschaftler*innen? Kann man diese Forschung “vertonen” - hörbar machen? Mit einer Klangausstellung am Wall, einem Aktionstag für Groß und Klein und einem großen Orchesterkonzert im Dom gehen die Musiker*innen von ensemble reflektor diesen Fragen nach und laden ein zu einer Woche voller Musik und Wissenschaft — und vielen neuen Begegnungen!

Orchesterkonzert DER WALD
mit Ausschnitten aus Beethovens 6. Sinfonie “Pastorale” und aus der Oper “Der Wald” von Ethel Smyth sowie Lesung von Paula Dieckmann

Landschaften wie der Wald oder das Moor sind über Märchen und Sagen, über Geschichten und Musik tief in unserem kulturellen Gedächtnis verankert. Unfassbar stark ist unsere emotionale Verbundenheit: Kindheitserinnerungen, einsame Waldwanderungen und eindrucksvolle Naturdokus prägen unser Verhältnis zur Natur. Dem spürt das junge Kammerorchester ensemble reflektor in einem Orchesterkonzert unter der Leitung von Valentin Egel nach und lässt musikalische Werke aus drei Jahrhunderten erklingen, die die Natur herauf beschwören und sie besingen. Die Musik spricht für sich, doch wie schaut die heutige Wissenschaft auf den Wald und andere Ökosysteme? Mit welchen Problemen, Veränderungen und Hoffnungen sehen wir uns konfrontiert? Was wünschen sich Wissenschaftler*innen für die Zukunft unserer Wälder, Meere und Moore? Das hat das Ensemble mehrere Wissenschaftler*innen von der Universität Greifswald gefragt und dokumentiert. Entstanden ist ein außergewöhnlicher, sehr persönlicher Text, der - verwoben mit der Musik - im Konzert von der Schauspielerin Paula Dieckmann gelesen wird und den Facettenreichtum und die Bedeutung der Greifswalder Forschung erlebbar macht.

Veranstalter: Ensemble Reflektor In Kooperation mit den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und PODIUM Esslingen

Bildnachweis: Ensemble Reflektor
Dom St. Nikolai Domstr. 54 17489 Greifswald 0 38 34 - 89 79 66

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Gertrud Fahr
Eldenaer Jazz Evenings
Open-Air, zwei Abende mit je drei Gruppen | 04. & 05.07.2025, Beginn jeweils 19:00 Uhr | Klosterruine Eldena
Bildnachweis: Till Junker
Universität im Rathaus: Digitales Orgelmusikverzeichnis – über die digitale Suche nach passender Musik
Referent: Prof. Dr. phil. Matthias Schneider (Philosophische Fakultät) | 07.07.2025, 17:00 Uhr | Rathaus
Bildnachweis: Sebastian Reiter
Festspiele MV: Bangers Only!
Die Jazzrausch Bigband im Kulturbahnhof | 13.07.2025, 18:00 Uhr | Kulturbahnhof