Auf, auf in die Karrendorfer Wiesen
Im Frühjahr gibt es im Salzgrasland der Karrendorfer Wiesen besonders viel zu entdecken. Erfahrt bei einer geführten Exkursion mehr über das Küstenüberflutungsmoor.
Nur wenige Kilometer von Greifswald entfernt erstrecken sich die Karrendorfer Wiesen – ein wahres Naturparadies, das von der Michael Succow Stiftung im Rahmen des Nationalen Naturerbes geschützt wird. Dieses einzigartige Küstenüberflutungsmoor beeindruckt nicht nur durch seine außergewöhnliche Artenvielfalt, sondern auch durch die stetige Dynamik der Natur. Auf 350 Hektar seltenem Salzgrasland gedeihen spezialisierte Pflanzen, während zahlreiche Wat- und Wasservögel hier brüten, rasten oder überwintern. Gleichzeitig speichern die wachsenden Salzweidentorfe wertvollen Kohlenstoff und tragen so aktiv zum Klimaschutz bei.
Mit dem Frühling entfaltet sich in den Karrendorfer Wiesen ein beeindruckendes Naturschauspiel. Die Luft ist erfüllt vom Gesang der Feldlerchen, während Kiebitze mit spektakulären Balzflügen beeindrucken. Gänse und Enten haben sich längst zu Paaren zusammengefunden, und in den flachen Gewässern rasten Limikolen auf ihrer weiten Reise in arktische Brutgebiete. Überall gibt es spannende Beobachtungen zu machen – ob für Vogelbegeisterte, Naturliebhaber oder alle, die einfach eine Auszeit inmitten wilder Schönheit suchen.
Geführte Exkursion: Natur hautnah erleben!
Wer die Karrendorfer Wiesen intensiver entdecken möchte, ist herzlich eingeladen, an unserer dreistündigen Naturschutzführung teilzunehmen. Gemeinsam mit den Bundesfreiwilligen der Stiftung starten wir am Parkplatz in Groß Karrendorf und folgen dem Fahrdamm bis zur Brücke vor der Insel Koos. Auf dem Weg erfahrt ihr, wie Gezeiten und Überflutungen das Gebiet formen, welche Tier- und Pflanzenarten hier leben und warum der Schutz dieser besonderen Landschaft so essenziell ist.
Die Teilnahme erfolgt auf Spendenbasis – jeder Beitrag hilft, dieses wertvolle Ökosystem langfristig zu bewahren.
Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um eine Anmeldung unter inselkoos@succow-stiftung.de.
Veranstalter: Michael Succow Stiftung
