Nordischer Klang 2025: Musiknachmittag

Doppelkonzert mit Mats Edén & Guro Kvifte Nesheim und Marit & Thomaa Westling

Dieses Duo definiert das Hardangergeigen-Ensemblespiel neu, indem es die Flexibilität der Solotradition mit inspirierter Begleitung kombiniert. Die beiden Musikschaffenden, Mats Edén aus Greifswalds schwedischer Partnerstadt Lund und Guro Kvifte Nesheim aus Norwegen, repräsentieren zwei Generationen skandinavischer Folkmusiker. Sie vereinen Schwung, frische harmonische Lösungen und farbenfrohe Intonation zu einer verspielten und spontanen Musik. Mats hat jahrzehntelang die nordische Musikszene mitgeprägt, insbesondere durch die Gruppe Groupa, während Guro mit ihrer Band GKN5 bekannt wurde.

Seit 1997 sind Geigenprofi Marit aus Greifswalds norwegischer Partnerstadt Hamar und „riksspelman“ (Meisterspieler der schwedischen Volksmusik) Thomas aus Bollnäs bei Folkemusikk-Liebhabenden bekannt. Sie trafen sich damals zum ersten Mal in San Francisco und Mendocino. Beide fühlten sich von Anfang an musikalisch stark verbunden, und schon bald spürten sie weitere gute Schwingungen. Mit Marits ausgeprägten Melodien und Thomas‘ ungewöhnlicher Fähigkeit zu improvisieren ergänzen sie sich wunderbar. Beide haben mit großer Freude die Musiktraditionen der/des anderen gelernt, was sie für ein Tanzpublikum umso attraktiver macht.

Veranstalter: Kulturverein Nordischer Klang e. V.

Bildnachweis: Peter Lloyd (links) | privat (rechts)
Soziokulturelles Zentrum St. Spiritus Lange Straße 49 17489 Greifswald 03834 - 8536-4444

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Fritz von Uhde (1897), Pommersches Landesmuseum
ErNEUt im Blick
Sonderausstellung | ab dem 18.03.2025 | Pommersches Landesmuseum
Bildnachweis: St. Spiritus
Greifswalder Literaturfrühling
unterschiedlichster literarischer Formate laden zum Entspannen und Genießen ein | 21.03. - 26.04.2025 | Falladahaus, Kiste, Koeppenhaus, St. Spiritus, Stadtbibliothek & STRAZE
Bildnachweis: Jan Meßerschmidt
Universität im Rathaus: Staat und Religion im 21. Jahrhundert
Referent: Prof. Dr. iur. Claus Dieter Classen (Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät) | 14.04.2025, 17:00 Uhr | Rathaus