Vortrag im Rahmen des STADTRADELN: "Sichere Schulwege für Kinder"
Uhrzeit: 17 Uhr
Ort: Bürgerschaftssaal im Rathaus
Madleen Kröner vom Radentscheid Schwerin berichtet über die Bemühungen um die Einrichtung der ersten Schulstraße in Schwerin und zeigt, was bisher erreicht wurde. Der Radentscheid ist eine parteiunabhängige Bürgerinitiative und setzt sich seit fünf Jahren für bessere Radwege in Schwerin ein.
Jedes vierte Grundschulkind wird laut einer ADAC-Umfrage vom Frühjahr 2023 von den Eltern zur Schule gefahren. Die überwiegende Mehrheit der Eltern beurteilt Elterntaxis negativ, auch ein relativ großer Anteil der Eltern, die selbst regelmäßig als Elterntaxi unterwegs sind. Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland rund 27.000 Kinder im Straßenverkehr verletzt. Dem Statistischen Bundesamt zufolge verunglücken 6- bis 14-Jährige am häufigsten auf ihrem Fahrrad und meist morgens an Werktagen.
Eine Möglichkeit, das zu ändern, sind Schulstraßen. Sie sind in Deutschland noch kein Bestandteil der StVO, dennoch ist Ihre Einrichtung auch im Rahmen der bestehenden Rechtsnormen möglich. Schulstraßen sind temporär gesperrte Straßen, die zu Schulbeginn und -ende für den motorisierten Verkehr gesperrt sind.
kontakt@radentscheid-schwerin.de
www.radentscheid-schwerin.de
Veranstalter: Universitäts- und Hansestadt Greifswald