The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Nordischer Klang 2025: Schwedische Jazz-Nacht

Double concert with Anna Pauline and Irma Neumüller

Anna Pauline interpretiert die beliebtesten schwedisch-sprachigen Lieder aus den Astrid-Lindgren-Verfilmungen als Hommage an Georg Riedel, der mit seinen Soundtrack-Kompositionen eine neue Kindermusik schuf. Inspiriert von Ella Fitzgerald bis Joni Mitchell vereint sie skandinavische Wurzeln und Jazzweltläufigkeit. Sie studierte in Kopenhagen und Malmö, tourte weltweit und trat mit Größen wie Nils Landgren und Viktoria Tolstoy auf. In Greifswald wird sie von einem Trio der Jazzlinie von Skurups Volkshochschule begleitet. Und auf Dänisch singen kann sie auch!

Die Sängerin und Komponistin Irma Neumüller aus Schweden bringt mit ihrem Swing-Jazz eine erfrischende Leichtigkeit auf die Bühne. Mit musikalischen Einflüssen von Carmen McRae, Monica Zetterlund und Stevie Wonder begeistert sie das Publikum. Irma begann ihre Musikkarriere als Cellistin, bevor sie sich dem Jazzgesang widmete. 2024 erschien ihr Debütalbum Introducing Irma Neumüller beim renommierten Label Naxos/Prophone, das hohe Anerkennung erhielt. Ihre beeindruckende Gesangstechnik, besonders im Scat Singing, hebt sie von anderen ab.

Organiser: Kulturverein Nordischer Klang e.V.

Picture credits: Mia Gjakonovski (Irma Neumüller) und Mattias Nilsson (Anna Pauline)
Soziokulturelles Zentrum St. Spiritus Lange Straße 49 17489 Greifswald 03834 - 8536-4444

Current highlights

Picture credits: Fritz von Uhde (1897), Pommersches Landesmuseum
ErNEUt im Blick
Sonderausstellung | ab dem 18.03.2025 | Pommersches Landesmuseum
Picture credits: St. Spiritus
Greifswalder Literaturfrühling
unterschiedlichster literarischer Formate laden zum Entspannen und Genießen ein | 21.03. - 26.04.2025 | Falladahaus, Kiste, Koeppenhaus, St. Spiritus, Stadtbibliothek & STRAZE
Picture credits: Jan Meßerschmidt
Universität im Rathaus: Staat und Religion im 21. Jahrhundert
Referent: Prof. Dr. iur. Claus Dieter Classen (Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät) | 14.04.2025, 17:00 Uhr | Rathaus