The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Nordischer Klang 2025: Folk-Nacht

Double concert with Northflip and Floating Sofa Quartet

Das Duo Viivi Maria Saarenkylä (Akkordeon) und J-P Piirainen (akustische Gitarre) verbindet nordische Tradition mit modernen Einflüssen. Ihre Musik bewegt sich fließend zwischen Folklore und Popkultur – verwurzelt im Norden, aber offen für Inspirationen aus aller Welt. J-P Piirainen entwickelte ein einzigartiges Instrument: die Guitele, die die akustische Gitarre und die finnische Kantele in ein und dem selben Korpus vereint. Eine spannende Fusion aus einem weltbekannten Instrument und finnischem Kulturerbe!

Das preisgekrönte Floating Sofa Quartet vereint vier junge nordische Musikschaffende aus Schweden, Finnland und Dänemark: Mads Kjøller Henningsen (Flöte und schwedischer Dudelsack), Clara Tesch (Geige), Leija Lautamaja (Akkordeon und Harmonium) und Malte Zeberg (Kontrabass). Mit zum Teil ungewöhnlichen akustischen Instrumenten mischt das Quartett Altes und Neues zu einem selten gehörtem Sound. Ihr Repertoire ist vielseitig, ihr Klang warm und einladend – gespielt mit Energie und spürbarer Freude. Nehmen Sie Platz auf dem Sofa und lassen Sie sich treiben!

Organiser: Kulturverein Nordischer Klang e.V.

Picture credits: Ivan Boll (Floating Sofa Quartet) | Carolina Stenback (Northflip)
Soziokulturelles Zentrum St. Spiritus Lange Straße 49 17489 Greifswald 03834 - 8536-4444

Current highlights

Picture credits: Fritz von Uhde (1897), Pommersches Landesmuseum
ErNEUt im Blick
Sonderausstellung | ab dem 18.03.2025 | Pommersches Landesmuseum
Picture credits: St. Spiritus
Greifswalder Literaturfrühling
unterschiedlichster literarischer Formate laden zum Entspannen und Genießen ein | 21.03. - 26.04.2025 | Falladahaus, Kiste, Koeppenhaus, St. Spiritus, Stadtbibliothek & STRAZE
Picture credits: Jan Meßerschmidt
Universität im Rathaus: Staat und Religion im 21. Jahrhundert
Referent: Prof. Dr. iur. Claus Dieter Classen (Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät) | 14.04.2025, 17:00 Uhr | Rathaus