The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Nordischer Klang 2025: Elia Lombardini

Sunrise event with music between neoclassical and post-rock

Elia Lombardini ist ein finnisch-italienischer Komponist, Produzent und Geiger, dessen eindringlich schöne Kompositionen postklassischen Maximalismus und Minimalismus sowie elektronische Obertöne vereinen und mit der Musik von Ryuichi Sakamoto und Max Richter verglichen wurden.

Lombardinis Debütalbum In Death and the Hunger for a Thousand Lives wurde komplett von ihm geschrieben, arrangiert, gespielt und produziert und ist eine einzigartige Mischung aus klassischer Musik, Minimalismus und Maximalismus mit (heavy) elektronischen Obertönen. Lombardini war als Produzent und Musiker in verschiedenen Formationen aktiv, die von Indie-Pop über elektronische Musik bis hin zu Folk reichen, bevor er seine Solokarriere startete. In Death and the Hunger for a Thousand Lives ist eine spannende Ergänzung zu Finnlands illustrer Geschichte der klassischen Musik.

Er wird zur frühen Stunde Musik spielen, wenn die aufgehende Morgensonne das im letzten Jahr eingeweihte Fenster des isländisch-dänischen Künstlers Ólafur Elíasson illuminiert. Dieses Fensterprojekt war Teil der Feierlichkeiten der Hanse- und Universitätsstadt Greifswald zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich. Das Kunstwerk ist als Kirchenfenster einzigartig in Europa: In die Glasfensterfront ist ein Lichtspektrum in Anlehnung an Friedrichs Gemälde „Huttens Grab“ eingebaut – mit mundgeblasenen Scheiben in 65 Farbtönen, die in der Glaswerkstatt Hein Derix Kevelaer hergestellt wurden.

Eintritt frei!

Organiser: Kulturverein Nordischer Klang e.V.

Picture credits: Tero Ahonen
Dom St. Nikolai Domstr. 54 17489 Greifswald 0 38 34 - 89 79 66

Current highlights

Picture credits: Fritz von Uhde (1897), Pommersches Landesmuseum
ErNEUt im Blick
Sonderausstellung | ab dem 18.03.2025 | Pommersches Landesmuseum
Picture credits: St. Spiritus
Greifswalder Literaturfrühling
unterschiedlichster literarischer Formate laden zum Entspannen und Genießen ein | 21.03. - 26.04.2025 | Falladahaus, Kiste, Koeppenhaus, St. Spiritus, Stadtbibliothek & STRAZE
Picture credits: Gertrud Fahr
Tag der offenen Klosterstätten M-V: Eröffnung und Vortrag
"Die Bettelordensklöster in Greifswald" von Dr. Michael Lissok | 27.04.2025, 11:00 Uhr | Rathaus