The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Lesung André Hatting

Memory reading with André Hatting "sunday, on tuesday"

Lesung André Hatting
sonntag, am Dienstag
Speicherlesung mit André Hatting
"sonntag, am Dienstag"
Termin: Dienstag, 25.03.2025
Zeit: 19:30 Uhr
Ort: Spielkartenfabrik im SPEICHER_Haus für: Literatur
Abendkasse: 5 Euro/ermäßigt 2,50 Euro
Info und vorbestellen: haus@speicheramkatharinenberg.de
André Hattings Debütgedichtband sonntag, kommt im Format einer Plattensingle daher. Aber die Trackliste ist eine Tripliste: Stralsund, Edinburgh, Bargfeld oder Berlin, es geht querfeldein durch Zeiten und Sprachen. Hattings Lesungen sind Abenteuerurlaube und ins detail gebremste wahr / nehmungen. Seine Texte schaffen es, wie Ulf Stolterfoht es im Nachwort zum Band formuliert, „gesprochene Sprache, Slang und Dialekt, Fremdsprache, Fachsprache und vieles Niedere mehr passgenau einzufügen ins hochsprachliche Gesamtgeschehen.“
Die Lesung ist ein Best of aus knapp 30 Jahren lyrischer Produktion und macht diesen Dienstag zu einem besonderen sonntag,
André Hatting
wurde 1974 geboren, studierte Linguistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie Philosophie in Berlin. Er arbeitet als Autor, Literaturkritiker und Moderator. 
Webseite Literaturport: www.literaturport.de

Organiser: SPEICHER_Leute e.V.

Picture credits: SPEICHER_Leute e.V.
Stralsund / Speicher am Katharinenberg Katharinenberg 35 18439 Stralsund 0 38 31 - 70 33 58

Current highlights

Picture credits: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Picture credits: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025
Picture credits: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus