The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Leuchten über der Stadt

An evening on Brigitte Reimann. Reading. Concert. Conversation.

Brigitte Reimann (1933-1973) war eine der bedeutendsten DDR-Autor*innen. Mitgerissen von der sozialistischen Idee, eine gerechte Gesellschaft zu gestalten, ließ sich die künstlerisch radikale, verblüffend moderne Frau nicht davon abhalten, Missstände und Defizite mutig und offen anzusprechen.

Das Regieteam Anja-Christin Winkler und Ilka Seifert (werkbühne leipzig e.V.) entwickelte mit dem Ensemble Megaphon einen Abend zu Brigitte Reimann, der Werke verschiedener Komponistinnen mit Tagebuchaufzeichnungen, performativen Elementen und Projektionen zueinander in Beziehung setzt. Eingebettet ist diese Konzertperformance in eine Lesung aus Brigitte Reimanns Hauptwerk „Franziska Linkerhand“ und in ein anschließendes Podiumsgespräch zu Architektur und Stadtplanung in Greifswald.

Mitwirkende: Lenka Župková - Violine, Komposition und Künstlerische Leitung // Tatjana Prelevic - Klavier, Komposition // Sophia Körber - Sopran // Christine Hansmann - Lesung // Anja-Christin Winkler & Ilka Seifert - Konzept und Regie

Einlass: ab 18.30 Uhr
Beginn: 19 Uhr
Eintritt: 3-5-7 Euro

Eine Veranstaltung im Greifswalder Literaturfrühling,

Organiser: STRAZEkultur und Heinrich-Böll-Stiftung MV

Picture credits: Ilka Seifert
STRAZE Stralsunder Str. 10 17489 Greifswald +49 157 33287879

Current highlights

Picture credits: Fritz von Uhde (1897), Pommersches Landesmuseum
ErNEUt im Blick
Sonderausstellung | ab dem 18.03.2025 | Pommersches Landesmuseum
Picture credits: St. Spiritus
Greifswalder Literaturfrühling
unterschiedlichster literarischer Formate laden zum Entspannen und Genießen ein | 21.03. - 26.04.2025 | Falladahaus, Kiste, Koeppenhaus, St. Spiritus, Stadtbibliothek & STRAZE
Picture credits: Jan Meßerschmidt
Universität im Rathaus: Staat und Religion im 21. Jahrhundert
Referent: Prof. Dr. iur. Claus Dieter Classen (Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät) | 14.04.2025, 17:00 Uhr | Rathaus