Arten- und Sortenvielfalt im Gemüsegarten

Lecture with Ute Boekholt | Meeting point: Menschlich Wirtschaften Stralsund, Gemeinschaftsladen | Wasserstraße 72 | Admission: 10 euros

Die Vielfalt der Gemüsesorten und Nutzpflanzen ist in den letzten 100 Jahren auf Grund der Industrialisierung der Landwirtschaft und der Konzentration der Saatgutproduktion in wenigen Konzernen um fast 80 Prozent zurückgegangen. Die alten, robusten Landsorten werden von global entwickelten und meist Hybrid-Sorten verdrängt.

Seit einigen Jahren beschäftigen sich Gärtner von Samenbau-Nordost mit dem Erhalt dieses bedrohten Kulturguts, um regionales, samenfestes Saatgut anzubieten und wieder in die Gärten zu bringen.

Seit fast 20 Jahren baut Ute Boekholt in ihrer kleinen Gärtnerei Alt-Rosenthal zwischen Oderbruch und Märkischer Schweiz Gemüse, Kräuter und Nutzpflanzensaatgut nach Permakultur-Prinzipien an. Dabei legt sie Wert auf alte, robuste und natürlich schmackhafte Sorten. Alle Gemüse werden ausschließlich im Freiland vermehrt. Ihre dabei gewonnenen Erfahrungen und ihr Wissen gibt sie gern weiter, unter anderem in Saatgutseminaren. Sie ist Netzwerkpartnerin vom Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen e.V. (VERN). Ihr Betrieb arbeitet als öko-zertifiziertes Unternehmen.

Der Vortrag gibt einen Einblick in die Kulturgeschichte der Gemüsesorten und die Neuzüchtung samenfester Sorten als spannende Alternative zu Hybriden und Gentechnik. Erläutert werden die Vorteile sogenannter „alter Sorten“ im Hausgarten. Eine Einführung in die Saatgutgewinnung soll Lust machen, selbst mit der Vermehrung eigener Lieblingssorten zu beginnen und damit einen Beitrag zu Vielfalt und Nahrungsmittelsouveränität zu leisten.

Organiser: Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur

Picture credits: Ute Boekholt
_Anderer Ort siehe Terminbeschreibung (Karte nur symbolisch) Greifswald

Current highlights

Picture credits: Janus van den Eijnden
Shining Light from Greifswald
Lichtkunstfestival zum 250. Geburtstagsjubiläum Caspar David Friedrichs | 13.02. - 02.03.2025, 17:00 - 22:00 Uhr | Museumshafen & Wallanlagen
Picture credits: UHGW - Abteilung Kultur
Ausstellungseröffnung: "Mechthild Hempel und weitere Künstlerinnen: Kunst im öffentlichen Raum in Greifswald"
Zum 100. Geburtstag Mechthild Hempels | 20.02.2025, 18:00 Uhr | Kleine Rathausgalerie