15.06.2025 | 11:00 Pommersches Landesmuseum Extra

Slawen, Wikinger und deutsche Siedler

Entdeckungstour zum Thema Mobilität mit Dr. Sabine Lindqvist

lawen und Wikinger lebten in einigen Küstenorten Pommerns lange zusammen. Die Christianisierung im 12. Jahrhundert und der Zuzug von Siedlern aus dem deutschen Reich führten zu großen Veränderungen in Religion und Lebensweise der Bewohner Pommerns.

Im Rahmen des Themenjahrs „Mobilität“

Eintritt: 5,00 € zzgl. Museumseintritt

Veranstalter: Pommersches Landesmuseum

Bildnachweis: Kreuzanhänger, Wollin/ Wolin, nach 1100, Pommersches Landesmuseum, Foto: Norman Posselt
Pommersches Landesmuseum Rakower Straße 9 17489 Greifswald 03834 831210

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Gertrud Fahr
Eldenaer Jazz Evenings
Open-Air, zwei Abende mit je drei Gruppen | 04. & 05.07.2025, Beginn jeweils 19:00 Uhr | Klosterruine Eldena
Bildnachweis: UHGW - Abteilung Kultur
Wandelkonzert zur Eröffnung des Greifswalder Orgelsommers
02.07.2025, ab 18:00 Uhr | St. Jacobi (18 Uhr), Dom St. Nikolai (18:30 Uhr) & St. Marien (19:15 Uhr)
Bildnachweis: Till Junker
Universität im Rathaus: Digitales Orgelmusikverzeichnis – über die digitale Suche nach passender Musik
Referent: Prof. Dr. phil. Matthias Schneider (Philosophische Fakultät) | 07.07.2025, 17:00 Uhr | Rathaus