"Flucht und Hoffnung"

Eine Ausstellung des syrischen Künstlers Ghazwan Assaf im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus

Ghazwan Assaf stammt aus Aleppo und floh vor dem Krieg in Syrien. Er macht Kunst, um seine Erfahrungen aus dem Krieg zu verarbeiten. Er zeichnet und stellt Miniaturen her, die das kulturelle Erbe und die Architektur Syriens dokumentieren: „Im Exil existieren unsere Häuser und Straßen nur noch auf Bildschirmen oder in Kunstwerken, die den Schmerz der Vertreibung widerspiegeln.“ Der Ingenieur, der das Malen nicht gelernt hat, fand mit der Kunst einen Weg, seine Gefühle und Gedanken über Flucht und Hoffnung auszudrücken.

Eine Kooperation von Koeppenhaus, Pro Bleiberecht MV und Heinrich Böll-Stiftung MV (Rostock)

Ausstellung bis Mi, 16.04.2025, Öffnungszeiten von Di-Fr 14-18 Uhr, Eintritt frei

Bildnachweis: (c) Ghazwan Assaf
Koeppenhaus - Literaturzentrum Bahnhofstr. 4/5 17489 Greifswald 0 38 34 - 77 35 10
Bildnachweis: IKAZ e.V.

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Karen Kunkel
Gute Ratschläge
Ausstellung von Karen Kunkel | 10.10. - 19.112025 | Kleine Rathausgalerie
Bildnachweis: Patrick Geßner
Universität im Rathaus: Mit Gefühl und Wellenschlag. Eine neue Kulturgeschichte der Meere
Referentin: Prof. Dr. Sünne Juterczenka (Philosophische Fakultät) | 20.10.2025, 17:00 Uhr | Rathaus
Bildnachweis: Wally Pruß
SINGASONG
Der Mitsingabend | 16.10.2025, 19:30 Uhr | St. Spiritus