Baltic Home und Salon

Eine besondere Gelegenheit, um zu entdecken, was „Zuhause" in einer sich ständig wandelnden Welt bedeutet.

Wir laden herzlich ein zur nachdenklich stimmenden Designausstellung Baltic Home und Salon, die die vergängliche Natur von Zuhause und Zugehörigkeit erforscht. Zuhause ist in unseren Herzen – die Ausstellung taucht tief in die bewegende Realität des Verlassens unserer Häuser ein, oft mit nichts außer Erinnerungen. Inspiriert von Texten über Vergänglichkeit und die emotionale Bedeutung unserer Besitztümer regt diese Ausstellung dazu an, darüber nachzudenken, was einen Ort zu einem Zuhause macht.

Von zarter Porzellanware über Stühle, von geliebten Büchern bis hin zu gepackten Koffern – jedes Exponat erzählt eine Geschichte von Bindung und Abschied.

Die Ausstellung präsentiert über 30 Werke von Designer*innen aus Polen und Deutschland, darunter: das Frühstücksset aus Eierschalen von Basse Stittgen, den Chippensteel-Stuhl von Oskar Zięta, Stühle von Till Behrens, den Kilim Wasteworld von Wiktoria Podolec und Jadzia Lenart aus dem Studio Tartaruga, deutsche Rockabilly-Stühle, das Getränkeset von Lucyna Pijaczewska aus der Glashütte Barbara, das Kinderspielzeug-Tunnel, entworfen von Elke Grimm (Grimm’s Spiel und Holz Design), die stONE-Poufs (fivetimesone) von Mirosław Popławski, die Vase von Marita Vogt für VEB Harz Kristall Derenburg und viele weitere.

Im Rahmen von Baltic Home und Salon werden auch experimentelle Arbeiten von Studierenden aus dem Atelier für multisensorisches Design der Fakultät für Design der Kunstakademie Stettin präsentiert.

Ein ergänzendes Element ist das Spiel Geschichten eines Zuhauses, entwickelt von Studentinnen der Kunstakademie Stettin und der Universität Amsterdam.

Die Ausstellung kann vom 16. bis 21.01.25 täglich von 14-18 Uhr im STRAZEkursraum besucht werden. (Der Kursraum befindet sich im 1. OG der STRAZE und ist auch mit dem Fahrstuhl erreichbar.) Ausstellungseröffnung: Mittwoch, 15.01.25, 18 Uhr

Kuratorin Monika Klein / Spieldesignerinnen Alicja Grabek, Malwina Rudzińska, Amelia Cel, Maja Arament / Kontakt Magda Roman

Veranstalter: INKU Inkubator der Kreativsektoren, Media Dizajn e.V., Stadtgemeinde Stettin, Gutshaus Ramin, STRAZEkultur

STRAZE Stralsunder Str. 10 17489 Greifswald +49 157 33287879

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: WAN
„... und gar wunderbare abendtheuerliche Formen“ Design meets CDF
Ausstellung der Wirtschaftsakademie Nord | 28.11.2024 - 07.02.2025 | Kleine Rathausgalerie
Bildnachweis: Piotr Nykowski
Ermordet, aber nie vergessen. - Referent: Heiko Wartenberg
Vortrag in Gedenken an den Beginn der Deportation pommerscher Juden vor 85 Jahren. | 12.02.2025, 17 Uhr | Rathaus
Bildnachweis: Janus van den Eijnden
Eröffnung: Shining Light from Greifswald
Lichtkunstfestival zum 250. Geburtstagsjubiläum Caspar David Friedrichs | 13.02.2025, 17 Uhr | Museumshafen