Brauchbare Pflanzen aus dem alten Schranke! Das Herbarium der Universität Greifswald
Guided tour with Dr. Elke Seeber and Thoralf Weiß | Meeting point: Greifswald, Soldmannstraße 15 | Participation: 7 euros
Im Jahr 1748 stiftete Christian Stephan Scheffel (1693-1760) das 1650 begonnene, noch private Amtsherbarium der Medizinprofessoren der Greifswalder Universität für einen zukünftigen Botanischen Garten. Dieses in Teilen immer noch vorhandene Herbarium ist einer der besonderen Schätze der Universitätssammlungen. Etliche alte Belege des Herbariums der Universität Greifswald stammen aus dem 18. Jahrhundert, als unter dem schwedisch-pommerschen Botaniker Samuel Gustav Wilcke (1736-1790) die Einrichtung des Botanischen Gartens erfolgte. Um 1850 erfuhren die Sammlungen eine entscheidende Erweiterung mit dem Aufbau eines Botanischen Museums durch den Botanik-Professor Julius Münter (1815-1885). Münter ließ Pflanzen aus dem damaligen Neuvorpommern und Rügen systematisch einsammeln. Viele zum Teil außereuropäische Belege wurden jedoch über die um 1900 florierenden Botanischen Tauschvereine erworben. Der Umfang des Herbariums erfährt fortlaufende Erweiterung durch Zugänge von Botanikern aus Mecklenburg-Vorpommern.
Nach der Wiedervereinigung Deutschlands ermöglichte eine großzügige finanzielle Zuwendung des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft in den 1990er-Jahren den Beginn einer sachgemäßen Aufarbeitung des Herbariums.
Seit Oktober 2013 befindet sich das Herbarium am neuen Standort des Botanischen Institutes in der Soldmannstraße 15. Es beherbergt eine Lehrmittelsammlung mit ca. 3 000 Exponaten und das ca. 300 000 Belege umfassende Herbarium. Dieses fungiert als Landesherbarium für Mecklenburg-Vorpommern und ist damit die wichtigste Stelle für die Dokumentation regionaler botanischer Forschung. Es ist dem internationalen Leihverkehr angeschlossen und steht Wissenschaftlern und nach Anmeldung auch interessierten Laien zur Verfügung.
Organiser: Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur