„Schönheit für alle!“ Attraktivität in der DDR

Fellow Lecture von Dr. Stefanie Eisenhuth (Fellow des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald/Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam)

Wie der neue sozialistische Mensch entstehen, leben und arbeiten soll, ist vielfach geschildert worden. Doch wie sollte er aussehen? Diese Frage wurde in der jungen DDR intensiv debattiert. Das Fazit: Schönheit dürfe kein Privileg mehr sein. Damit wurde sie zu einer sozialpolitischen Aufgabe – mit Außenwirkung, denn ein gepflegtes Aussehen galt als Ausdruck eines kultivierten Lebensstils und Beweis für die Errungenschaften des Sozialismus. Anhand von Archiv-Quellen, zeitgenössischen Medien und Interviews zeigt der Vortrag, welche politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Faktoren damalige Schönheitsideale und -praktiken prägten und fragt: Gab es eine DDR-spezifische Schönheitskultur?

Stefanie Eisenhuth ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam und forscht zur Kultur- und Gesellschaftsgeschichte Deutschlands nach 1945. Sie promovierte 2018 an der Humboldt-Universität zu Berlin mit einer Studie über die US-amerikanische Militärpräsenz in West-Berlin und war als Visiting Scholar an der University of North Carolina at Chapel Hill sowie am Deutschen Historischen Institut in Washington, DC. Als Assoziierte Habilitandin am Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte der Neuesten Zeit der Universität Greifswald erforscht sie Vorstellungen von Schönheit und Praktiken der Verschönerung in der DDR. Im akademischen Jahr 2024/25 ist
Stefanie Eisenhuth Junior-Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald.

Moderation: Professorin Dr. Annelie Ramsbrock

Picture credits: Privat
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Martin-Luther-Straße 14 17489 Greifswald 03834 420-5001 Öffentlichkeitsarbeit 03834 420 5019

Current highlights

Picture credits: WAN
„... und gar wunderbare abendtheuerliche Formen“ Design meets CDF
Eröffnung der Ausstellung der Wirtschaftsakademie Nord | 28.11.2024, 18:00 | Kleine Rathausgalerie
Picture credits: Karl Mühlbach
Vernissage: "Andreas Walther: Yun Shou - Wolkenhände II"
25.01.2025, 14:00 Uhr | Galerie des Caspar-David-Friedrich-Zentrums
Picture credits: Armin Wenzel
Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus: Jüdische Überlebende des Holocaust
Universität und Stadt laden ein zur Gedenkveranstaltung | 27.01.2025, 19 Uhr | Pommersches Landesmuseum