Es geht voran? Kant über Fortschritt in der Geschichte

Öffentlicher Kant-Jubiläumsvortrag anlässlich des 300. Geburtstages von Immanuel Kant von Professorin Dr. Andrea Marlen Esser (Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Philosophie)

Unter Berufung auf „Fortschritt“ ist viel koloniales Unrecht, Gewalt und Unterdrückung gerechtfertigt worden. Entsprechend ist dieser Begriff in der Geschichtsphilosophie und in der aktuellen politischen Philosophie höchst umstritten. Kants kritische Bestimmung der Fortschrittsidee könnte aber Einsichten eröffnen, die für den gegenwärtigen Diskurs und die Frage, wie wir mit diesem komplexen Begriff umgehen sollen, wichtig sind.

Andrea Marlen Esser ist Professorin für Praktische Philosophie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Sie ist Herausgeberin von Kants Kritik der Urteilskraft im Rahmen der Neuedition der Akademie-Ausgabe. Außerdem ist sie Mitherausgeberin der Deutschen Zeitschrift für Philosophie. Bis 2018 war Andrea Marlen Esser Geschäftsführerin der Deutschen Gesellschaft für Philosophie. Im Wintersemester 2018/19 war Andrea Marlen Esser Senior Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald.

Begrüßung: Dr. Christian Suhm
Moderation: Professor Dr. Micha H. Werner

Bildnachweis: Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Vincent Leifer
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Martin-Luther-Straße 14 17489 Greifswald 03834 420-5001 Öffentlichkeitsarbeit 03834 420 5019

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Bildnachweis: Wally Pruß
Ein Tag mit Caspar David Friedrich
Stadtfest unter dem Motto „Märchen und Sagen zu Friedrichs Zeiten“ | 30.08.2025, ab 10:00 Uhr | Innenstadt
Bildnachweis: Finn Wunderwald
23. Greifswalder Kulturnacht
Konzerte, Theater, Ausstellungen und vieles mehr an ca. 40 Orten | 12.09.2025