2. Lange Nacht der Bildung

Bildung ist nicht nur trockenes Wissen, dass wir in der Schule, in der Uni oder im Betrieb lernen mussten. Bildung soll Lust und besser noch, Spaß machen!

Zugegebenermaßen hätte es "Langer Abend der Bildung“ heißen müssen. Aber eine lange Nacht fanden wir aufregender und es klingt auch weniger verstaubt.

Alle Initiativen, Gruppen und Projekte in der STRAZE beschäftigen sich auf die eine oder andere Weise mit Bildung. Und für uns ist alle klar: Bildung ist nicht nur trockenes Wissen, dass wir in der Schule, in der Uni oder im Betrieb lernen mussten. Bildung soll Lust und besser noch, Spaß machen! Angebote gibt es für Kleine und Große. Kinder sind bei den verschiedenen Programmpunkten willkommen! Darum freuen sich alle teilnehmenden Initiativen, Gruppen und Projekte, euch durch diesen gemeinsamen und etwas anderen Bildungsabend zu begleiten.

Während der „2. Langen Nacht der Bildung“ könnt ihr einige Initiativen und Gruppen der STRAZE „live und in action“ erleben.
Darüber hinaus engagieren sich viele weitere Gruppen und Menschen in der STRAZE zu den verschiedensten sozialen, ökologischen und kulturellen Themen unserer Gesellschaft.

Beginn: 16.30 Uhr und 19 Uhr
Eintritt: frei

16.30-18 Uhr
- Workshop Insektenerkennung (Kids)
- Austausch zu Barrieren(-abbau) in der STRAZE
- Mehrsprachigkeit ist ein Schatz (Workshop)
- Denken und Drucken: Postkarten für Inhaftierte Autor*innen

17-18 Uhr
Capoeira Angola für Kinder und Eltern

17-18.30 Uhr
Klimagerecht?! Indigene Stimmen. Austausch mit dem „Comitê dos Povos e Comunidades Tradicionais do Pampa".

19-21 Uhr
Workshop Insektenerkennung (Erwachsene)
Capoeira Angola für Kinder ab 9, Jugendliche und Erwachsene
A capella Improvisation – Singen ohne Noten
Katarka (Planspiel)
Denken und Drucken: Postkarten für Inhaftierte Autor*innen

Weitere Informationen zu den Angeboten und zum Barrierenabbau: straze.de/programm/detail/2-lange-nacht-der-bildung.

Veranstalter: STRAZE

Bildnachweis: STRAZE
STRAZE Stralsunder Str. 10 17489 Greifswald +49 157 33287879

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Gertrud Fahr
Eldenaer Jazz Evenings
Open-Air, zwei Abende mit je drei Gruppen | 04. & 05.07.2025, Beginn jeweils 19:00 Uhr | Klosterruine Eldena
Bildnachweis: Till Junker
Universität im Rathaus: Digitales Orgelmusikverzeichnis – über die digitale Suche nach passender Musik
Referent: Prof. Dr. phil. Matthias Schneider (Philosophische Fakultät) | 07.07.2025, 17:00 Uhr | Rathaus
Bildnachweis: Sebastian Reiter
Festspiele MV: Bangers Only!
Die Jazzrausch Bigband im Kulturbahnhof | 13.07.2025, 18:00 Uhr | Kulturbahnhof