Lichtblicke der Nachhaltigkeit: Photovoltaik, Second Life und Recycling als Bausteine einer zirkulären Zukunft

Öffentlicher Abendvortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Hoffnungsschimmer? Inspirierende Perspektiven für eine gerechte und nachhaltige Zukunft“

des Jungen Kollegs Greifswald von Fabian Schoden, M. Eng. und Anna Katharina Schnatmann, M. Eng. (beide Hochschule Bielefeld, Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik)

Der Vortrag beleuchtet die Rolle der Photovoltaik als treibende Kraft der Energiewende. Dabei werden die Herausforderungen einer linearen Photovoltaikindustrie diskutiert und Lösungsansätze im Rahmen der Circular Economy aufgezeigt. Ein Fokus liegt auf Second-Life-Anwendungen und dem zirkulären Design von kristallinen Photovoltaikmodulen und Farbstoffsolarzellen. Diese innovativen Ansätze bieten vielversprechende Wege für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Energieerzeugung.

Katharina Schnatmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Bielefeld im Bereich Circular Economy und u. a. in der Lehre im Modul Photovoltaik tätig. Zuvor studierte sie an der HSBI Regenerative Energien im Bachelor und Elektrotechnik im Master. Außerdem promoviert sie im Bereich der zirkulären Photovoltaik.

Fabian Schoden ist Postdoc an der HSBI, wo er in den Bereichen Circular Economy und Erneuerbare Energien forscht und lehrt. Studiert hat er Regenerative Energien und Elektrotechnik. In seiner Dissertation legte er die Grundlagen für zirkuläre Farbstoffsolarzellen. Zusätzlich ist er bei der Schüco International KG als Nachhaltigkeitsexperte mit den Schwerpunkten Circular Economy und
Cradle to Cradle tätig.

Moderation: Amelie Hupe

Bildnachweis: Privat
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Martin-Luther-Straße 14 17489 Greifswald 03834 420-5001 Öffentlichkeitsarbeit 03834 420 5019

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Gertrud Fahr
Eldenaer Jazz Evenings
Open-Air, zwei Abende mit je drei Gruppen | 04. & 05.07.2025, Beginn jeweils 19:00 Uhr | Klosterruine Eldena
Bildnachweis: Till Junker
Universität im Rathaus: Digitales Orgelmusikverzeichnis – über die digitale Suche nach passender Musik
Referent: Prof. Dr. phil. Matthias Schneider (Philosophische Fakultät) | 07.07.2025, 17:00 Uhr | Rathaus
Bildnachweis: Sebastian Reiter
Festspiele MV: Bangers Only!
Die Jazzrausch Bigband im Kulturbahnhof | 13.07.2025, 18:00 Uhr | Kulturbahnhof