MondNacht. Ein Schubert-Liederabend

Caspar David Friedrich besuchte während seiner Wanderungen auf der Insel Rügen öfter Ludwig Gotthard Kosegarten (1758–1818). Dieser war Pastor in Altenkirchen und inspirierte den Maler auch durch seine naturverbundene Dichtkunst. Kosegarten studierte in Greifswald, heiratete hier, wurde später Pastor an St. Jacobi und Professor an der Universität. In Schuberts produktivstem Lieder-Kompositionsjahr 1815 vertonte er zwanzig Gedichte Kosegartens. Hinweise in den Manuskripten legen nahe, dass Schubert dabei an einen Zyklus
dachte. Ein Singspiel, wie es in der Zeit der Romantik üblich war, nimmt die Zuhörer mit auf eine Reise.

Bildnachweis: Foto privat
Universität / Aula Domstr. 11 17489 Greifswald

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: WAN
„... und gar wunderbare abendtheuerliche Formen“ Design meets CDF
Eröffnung der Ausstellung der Wirtschaftsakademie Nord | 28.11.2024, 18:00 | Kleine Rathausgalerie
Bildnachweis: Karl Mühlbach
Vernissage: "Andreas Walther: Yun Shou - Wolkenhände II"
25.01.2025, 14:00 Uhr | Galerie des Caspar-David-Friedrich-Zentrums
Bildnachweis: Armin Wenzel
Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus: Jüdische Überlebende des Holocaust
Universität und Stadt laden ein zur Gedenkveranstaltung | 27.01.2025, 19 Uhr | Pommersches Landesmuseum