The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Wenn aus Fremden Freunde werden

Ein Plädoyer für Weltoffenheit, Toleranz und Menschlichkeit, verewigt in einer einzigartigen Fotomontage.

Die A1 Plakatausstellung, Montagen zusammengefügter Portraithälften von Menschen aus Greifswald, mit und ohne Migrations- oder Fluchtbiografie, hebt die Unterschiede auf. Der Betrachtende sieht plötzlich nicht mehr die Nationalitäten, sondern ganz einfach den Menschen. Insbesondere die vom Bürgerhafen vermittelten internationalen Patenschafen und das neue Projekt Sprachtandem machen es deutlich, dass der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen im Vordergrund steht.

Projekte von Ilayda Sayilgan, Kommunikationsdesignerin und Erfinderin dieser Idee, inspirierten den Bürgerhafen im Jahr 2021, dieses Format auch in Greifswald zu realisieren.

Die Ausstellung kann in den Fluren des Erdgeschosses der STRAZE Montag bis Donnerstag von 14-18 Uhr und veranstaltungsbegleitend kostenfrei besucht werden. Die STRAZE ist mit dem Rollstuhl befahrbar. Es gibt einen Aufzug und eine rollstuhlgerechte Toilette.

Veranstaltung zur Ausstellung: 27.09.24, 16 Uhr im STRAZEcafé.

Eine Ausstellung im Rahmen der interkulturellen Woche Greifswald 2024.

Organiser: Partnerschaft für Demokratie

Picture credits: Steffen Struck//MEDIA
STRAZE Stralsunder Str. 10 17489 Greifswald +49 157 33287879

Current highlights

Picture credits: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Picture credits: Finn Wunderwald
23. Greifswalder Kulturnacht
Konzerte, Theater, Ausstellungen und vieles mehr an ca. 40 Orten | 12.09.2025
Picture credits: © St. Spiritus
Tag des offenen Denkmals
Aktionstag unter dem Motto „Wert-voll - Denkmale als Teil unserer Geschichte und Identität“ | 14.09.2025