The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Zusammentun. Solidarisch Gegen Rechts!

Vernissage

Eine solidarische Welt kann man nicht allein erreichen. Wir brauchen keine Zauberkünste oder Superkräfte, wir brauchen einander. Die Ausstellung ist bis zum 28. Oktober in der STRAZE zu sehen.

Zur Ausstellungseröffnung berichten Initiativen aus Greifswald wie sie sich solidarisch gegen rechts zusammengeschlossen haben, dabei sind Greifswald für alle, CORRECTIV Jugendredaktion und weitere.

Beginn: 18 Uhr
Eintritt: frei

Die Ausstellung ist sonntags und montags von 14-18 Uhr sowie nach Vereinbarung im STRAZEsaal zu sehen. Der Eintritt ist frei. Die Videos und Hörstücke sind über QR-Codes verfügbar. Dafür bedarf es eines Smartphones mit der Möglichkeit QR-Codes zu lesen und ggf. Kopfhörer.

+++ Während der Sommerpause vom 24.07. bis 25.08. kann die Ausstellung nur nach Vereinbarung besucht werden. +++

Die STRAZE ist mit dem Rollstuhl befahrbar. Es gibt einen Aufzug und eine rollstuhlgerechte Toilette. Der STRAZEsaal befindet sich im Erdgeschoss.

Eine Weiterbildungsveranstaltung von STRAZEkultur im Kultur- und Initiativenhaus Greifswald e. V. in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern.

Organiser: STRAZEkultur, Heinrich-Böll-Stiftung MV

STRAZE Stralsunder Str. 10 17489 Greifswald +49 157 33287879

Current highlights

Picture credits: Gertrud Fahr
Eldenaer Jazz Evenings
Open-Air, zwei Abende mit je drei Gruppen | 04. & 05.07.2025, Beginn jeweils 19:00 Uhr | Klosterruine Eldena
Picture credits: UHGW - Abteilung Kultur
Wandelkonzert zur Eröffnung des Greifswalder Orgelsommers
02.07.2025, ab 18:00 Uhr | St. Jacobi (18 Uhr), Dom St. Nikolai (18:30 Uhr) & St. Marien (19:15 Uhr)
Picture credits: Till Junker
Universität im Rathaus: Digitales Orgelmusikverzeichnis – über die digitale Suche nach passender Musik
Referent: Prof. Dr. phil. Matthias Schneider (Philosophische Fakultät) | 07.07.2025, 17:00 Uhr | Rathaus